FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Mit digitalen Kursen selbstständig machen

Starten Sie durch mit individuellen digitalen Kursen für Ihre Zielgruppe

Sabine Lederer by Sabine Lederer
2. Oktober 2025
in Geschäftsideen
0
Mit digitalen Kursen selbstständig machen

Mit digitalen Kursen selbstständig machen

1
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mit digitalen Kursen selbstständig machen: Der Leitfaden für Unternehmer und Solopreneure

Die Revolution des Lernens – und wie Sie davon profitieren

Digitale Kurse haben in den letzten Jahren einen beispiellosen Boom erlebt. Millionen Menschen weltweit lernen online – sei es beruflich, persönlich oder zur Vorbereitung auf einen Karriereschritt. Für Unternehmer, Coaches, Berater und Selbstständige eröffnet sich dadurch eine enorme Chance: Wer über fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in einem bestimmten Bereich verfügt, kann diese Expertise in Form von Onlinekursen vermarkten – automatisiert, skalierbar und ortsunabhängig.

Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Themen sind geeignet? Was braucht man technisch, rechtlich und strategisch? Und wie schafft man es, aus einem einzelnen Kurs ein echtes Business aufzubauen?

In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich mit digitalen Kursen erfolgreich selbstständig machen – basierend auf echter Praxiserfahrung, bewährten Strategien und aktuellen Marktdaten.

1. Warum digitale Kurse gerade jetzt ein attraktives Geschäftsmodell sind

Die Nachfrage nach E-Learning-Angeboten steigt kontinuierlich – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich. Laut einer Studie von Statista wird der weltweite E-Learning-Markt bis 2028 auf über 400 Milliarden US-Dollar anwachsen. In Deutschland nutzen bereits mehr als 12 Millionen Menschen regelmäßig Onlinekurse – Tendenz steigend.

Was das für Sie bedeutet:
Wer heute Wissen in strukturierter Form vermittelt, kann ein nachhaltiges Einkommen generieren – unabhängig von Ort, Tageszeit oder persönlichen Kapazitäten.

Vorteile digitaler Kurse auf einen Blick:

  • Skalierbarkeit: Ein Kurs kann von 10 oder 10.000 Personen gebucht werden – ohne Mehraufwand.
  • Automatisierung: Inhalte können einmal erstellt und dauerhaft verkauft werden.
  • Positionierung: Kurse bauen Vertrauen und Expertenstatus auf – perfekt für Folgeangebote.
  • Geringe Fixkosten: Keine Lagerhaltung, keine Produktion, kein Versand.
  • Passives Einkommen: Einmal erstellt, generiert der Kurs laufend Einnahmen.

2. Für wen eignen sich digitale Kurse?

Grundsätzlich kann jeder digitale Kurse anbieten, der über fundiertes Wissen oder besondere Fähigkeiten verfügt. Besonders geeignet ist das Modell für:

  • Selbstständige & Coaches (z. B. Ernährungsberater, Karriere-Coaches, Fitnesstrainer)
  • Berater & Dienstleister (z. B. Marketingexperten, Webdesigner, Steuerberater)
  • Fachkräfte mit Nischenwissen (z. B. Excel-Profis, Buchhalter, Texter, Handwerker)
  • Dozenten, Lehrer, Pädagogen (z. B. Sprachtrainer, Nachhilfelehrer)
  • Unternehmer & Gründer, die ihr Wissen teilen und ein zweites Standbein aufbauen wollen
Mit digitalen Kursen selbstständig machen
Mit digitalen Kursen selbstständig machen

Sie brauchen keinen akademischen Titel – entscheidend ist, dass Sie ein Problem lösen, das Ihre Zielgruppe wirklich hat.

3. Die 5 Erfolgsfaktoren für lukrative Onlinekurse

1. Ein klar definiertes Problem lösen

Menschen kaufen keine „Kurse“, sie kaufen Lösungen. Ihr Kurs muss ein konkretes Ergebnis versprechen – messbar, motivierend und realistisch.

Beispiel:
Nicht: „Excel für Anfänger“
Besser: „Lerne in 14 Tagen, wie du mit Excel deine Projektkosten automatisiert berechnest – ohne Vorwissen“

2. Eine spitze Zielgruppe ansprechen

Je klarer Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto höher Ihre Conversion. Versuchen Sie nicht, alle zu erreichen – sprechen Sie gezielt eine bestimmte Gruppe an.

  Christian Wolf – erfolgreicher Ernährungspionier

Zielgruppenbeispiele:

  • Selbstständige Mütter mit wenig Zeit
  • IT-Fachkräfte, die Projektmanagement lernen wollen
  • Berufseinsteiger im Vertrieb

3. Didaktisch gut strukturieren

Ein guter Kurs ist nicht nur „viel Inhalt“, sondern logisch aufgebaut, verständlich erklärt und motivierend gestaltet. Verwenden Sie kurze Module, klare Lernziele und praxisnahe Beispiele.

4. Vertrauen aufbauen

Setzen Sie auf authentische Inhalte, professionelle Darstellung und Kundenstimmen. Zeigen Sie Gesicht. Menschen kaufen von Menschen – nicht von Plattformen.

5. Marketing mit System

Der beste Kurs bringt nichts ohne Sichtbarkeit. Nutzen Sie Social Media, E-Mail-Marketing, Webinare und SEO, um langfristig Besucher in Käufer zu verwandeln.

4. Themenideen für digitale Kurse

Nicht jedes Thema ist gleich lukrativ – aber mit der richtigen Nische lässt sich fast jedes Spezialwissen vermarkten. Hier einige bewährte Ideen:

💼 Business & Karriere:

  • Projektmanagement für Freelancer
  • Online-Buchhaltung für Gründer
  • LinkedIn-Strategie für Selbstständige
  • Preisverhandlung für Einzelunternehmer

🧠 Persönlichkeitsentwicklung:

  • Selbstmanagement für Vielbeschäftigte
  • Lampenfieber besiegen
  • Besser kommunizieren im Business-Alltag

📚 Bildung & Weiterbildung:

  • Excel-Kurse für Buchhalter
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Rhetorik für Führungskräfte

🧘 Gesundheit & Lifestyle:

  • Yoga für Anfänger
  • Ernährungsumstellung in 30 Tagen
  • Rückentraining im Homeoffice

🔧 Technik & IT:

  • WordPress für Einsteiger
  • SEO für lokale Dienstleister
  • Programmieren mit Python

5. Der Weg zum eigenen digitalen Kurs – Schritt für Schritt

✅ Schritt 1: Thema finden & Zielgruppe definieren

Fragen Sie sich:

  • Was kann ich besonders gut?
  • Was fragen mich andere immer wieder?
  • Wofür würden Menschen bereitwillig Geld bezahlen?

✅ Schritt 2: Lernziele & Kursstruktur entwickeln

Planen Sie:

  • Ein konkretes Ergebnis pro Modul
  • Ein „roter Faden“ für den gesamten Kurs
  • Kurze Lektionen (5–15 Minuten), ideal für mobile Nutzer

✅ Schritt 3: Inhalte erstellen (Video, PDF, Quiz)

Empfohlene Formate:

  • Video (Kamera oder Bildschirmaufnahme)
  • PDF-Arbeitsblätter / Checklisten
  • Quiz / Übungen zur Festigung

✅ Schritt 4: Plattform wählen

Optionen:

  • All-in-One-Lösungen wie elopage, Coachy, Teachable
  • Eigenes WordPress + Plugin (z. B. LearnDash oder WP Courseware)
  • Externe Marktplätze wie Udemy (weniger Kontrolle, größere Reichweite)

✅ Schritt 5: Preisstrategie entwickeln

Tipp:

  • Basis-Kurse: 49–149 €
  • Premium-Kurse mit Betreuung: 299–999 €
  • Mitgliedschaften: 29–99 €/Monat
  • Bundles / Pakete: Für Upselling nutzen

✅ Schritt 6: Marketing & Launch

Nutzen Sie:

  • Landingpages mit klarer Nutzenkommunikation
  • E-Mail-Funnel (z. B. 5-tägige Mini-Serie)
  • Social Proof (Kundenstimmen, LinkedIn-Beiträge)
  • Webinare / Live-Workshops zum Verkaufsstart

6. Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Fehler Lösung
Zu breite Zielgruppe Spitzer positionieren – lieber 1.000 genau passende als 10.000 uninteressierte Besucher
Überfrachtung mit Inhalten Weniger ist mehr – lieber klar, fokussiert und umsetzbar
Kein Vertrauen aufgebaut Zeigen Sie sich – mit Videos, Testimonials und Referenzen
Zu niedriger Preis Wert bewusst kommunizieren – statt sich unter Wert zu verkaufen
Kein Funnel Setzen Sie auf automatisierte E-Mail-Strecken und Lead-Magneten
  Geschäftsidee Lichtplaner

7. Tools & Ressourcen für Kursanbieter

🔧 Technik:

  • Aufzeichnung: Loom, Camtasia, OBS Studio
  • Hosting & Verkauf: Elopage, Thinkific, Coachy
  • WordPress: LearnDash, WP Rocket, BuddyBoss
  • E-Mail-Marketing: ActiveCampaign, Brevo (ehemals Sendinblue), MailerLite
  • Design & Slides: Canva, Beautiful.ai, Notion

📈 Analyse & Optimierung:

  • Google Analytics & Search Console
  • Hotjar (für Nutzerverhalten auf Landingpages)
  • A/B-Tests bei Headlines, Preisen, Button-Texten

8. Rechtliches & Datenschutz (DE/AT/CH)

Ein digitales Kursgeschäft ist ein richtiges Unternehmen – entsprechend gelten auch gesetzliche Anforderungen:

  • Impressumspflicht (nach §5 TMG)
  • Datenschutzerklärung (DSGVO-konform)
  • AGB, Widerrufsrecht, Zahlungsabwicklung
  • Urheberrecht: Nur eigene Inhalte / korrekt lizenzierte Medien verwenden
  • Umsatzsteuer: z. B. MOSS-Verfahren bei EU-Kunden

Im Zweifel: Fachberatung durch unseren Rechtsanwalt oder unseren Steuerberater hinzuziehen!

9. SEO & Sichtbarkeit: So finden Kunden Ihren Kurs über Google & KI

Ein erfolgreicher Kurs verkauft sich nicht von allein. Sichtbarkeit ist der Schlüssel – auch bei KI-gestützter Suche wie ChatGPT oder Perplexity.

🔍 SEO-Basics:

  • Keyword-Optimierung der Kursseite (z. B. „Onlinekurs Excel für Freelancer“)
  • Meta-Titel & Beschreibung optimieren
  • Hochwertige, suchmaschinenfreundliche Blogartikel rund ums Kursthema schreiben
  • Backlinks durch Gastbeiträge, Podcast-Interviews, Kooperationen

💬 Für KI-Suchsysteme (ChatGPT, Bing AI, Perplexity):

  • Inhalte klar strukturiert, gut gegliedert
  • Fragen-Antwort-Formate einbauen („Wie kann ich mit Onlinekursen Geld verdienen?“)
  • Mehrwert-Content mit konkreten Tipps, Beispielen, Zahlen
  • Authentische Autorenseite mit Erfahrung & Hintergrund

10. Langfristig denken: Vom Kurs zum Business

Ein einziger Kurs ist ein guter Anfang – aber echtes Wachstum entsteht, wenn Sie eine skalierbare Kursmarke aufbauen. Dazu gehören:

  • Kursbibliothek zu einem Thema oder Zielgruppen-Problem
  • Mitgliedschaft / Community für Kundenbindung
  • Zertifikate / Fortbildungsnachweise für B2B-Attraktivität
  • Corporate-Kooperationen (z. B. Inhouse-Schulungen)
  • Events, Coachings, Beratung als Upsell-Produkte

Jeder hat etwas zu lehren – warum nicht auch Sie?

Die digitale Kurswelt ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein nachhaltiger Zukunftsmarkt. Wer heute sein Wissen strukturiert, verpackt und vermarktet, kann sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Selbstständigkeit aufbauen – mit überschaubarem Risiko und enormem Potenzial.

Egal ob Sie ganz neu starten oder ein bestehendes Business digital erweitern möchten: Der Einstieg in die Welt der digitalen Kurse lohnt sich – besonders für Unternehmer, die Mehrwert schaffen, statt nur Produkte zu verkaufen.

🧩 Weiterführende Inhalte bei „Firma & Co“:

  • Leitfaden für Expertenpositionierung 2025
  • 10 profitabelste Online-Business-Modelle im Vergleich
  • Toolcheck: Die besten Plattformen für Onlinekurse
  • Was kostet ein Kurs – und wie kalkuliere ich richtig?

📬 Jetzt dranbleiben:

👉 Tragen Sie sich in unseren Unternehmer-Newsletter ein
Erhalten Sie exklusive Inhalte, Fallstudien und Tools rund um digitales Unternehmertum. Kostenlos. Kompakt. Klar.

 

 

 

Sabine Lederer

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.

Tags: Mit digitalen Kursen selbstständig machen
Previous Post

Selbstständig machen als Imker

Next Post

Selbstständig machen mit einem Unverpacktladen

Sabine Lederer

Sabine Lederer

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.

Next Post
Selbstständig machen mit einem Unverpacktladen

Selbstständig machen mit einem Unverpacktladen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Als Architekt selbstständig machen Als Friseurin selbstständig machen Amazon Shop Arbeitszeiten erfassen Arko und Eilles Übernahme Batterie-Gigafactory Schleswig-Holstein Bau Beschäftigte Lohnerhöhung BDI-Präsident Russwurm Differenzen Scholz Cyberspace Security in Europa Demografieentwicklung Deutschland Dienstwohnung für Mitarbeiter E-Commerce Einzelhandel Leerstände Innenstädte Einzelhandel Nachhaltige Marketingstrategien Euro Einführung EZB erwägt Zinssenkung Forschungszulage Gaspreise auf historischem Tiefstand Geschäftsidee Hausboot Vermietung Großbritannien will mehr Börsengänge anlocken Haftpflichtversicherung ist ein Muss Heizungsgesetz Hundepension eröffnen Hussel Leitfaden zur Organisation der Informationssicherheit Online Marketing Onlineshop eröffnen Outsourcing zur Steigerung der Produktivität Personalisierte Süßwaren herstellen Preisrückgang bei Immobilien setzt sich fort Product Owner Selbstständigkeit als Autor Selbstständigkeit mit der eigenen Eisdiele Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer Social Media Steuereinnahmen Rückgang 2024 Steueroasen in Deutschland US-Wirtschaft Entwickung Versicherungswirtschaft als berufliche Neuorientierung Wachstum Deutsche Wirtschaft langsamer Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt Welches Business lohnt sich Winzer Rückgang Weinherstellung Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft Wärmepumpen Nachfrage Einbruch

Newsletter anmelden


 

  • Wiki
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild- und Videonachweise

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bild- und Videonachweise
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • GmbH Probleme
    • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
    • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
    • GmbH Abwicklung
    • GmbH Insolvenz anmelden
    • GmbH Insolvenz Haftung
    • GmbH Insolvenz Privatvermögen
    • GmbH Insolvenzverfahren
    • GmbH verkaufen mit Schulden
    • GmbH verkaufen statt liquidieren
    • GmbH wer haftet für Schulden
    • GmbH zahlungsunfähig
    • Insolvenz anmelden GmbH
    • Insolvenzantrag GmbH
    • Insolvenzantragspflicht GmbH
    • Insolvenzgründe GmbH
    • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
    • Insolvenzverschleppung GmbH
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.