Sofern Sie immer schon in der Pflege arbeiten wollten und vielleicht einige Jahre in einem Pflegeheim gearbeitet – und dementsprechend viel Erfahrungswerte gesammelt haben – könnten Sie sich überlegen, als ambulante Pflegekraft in die Selbstständigkeit zu wechseln und selbstbestimmt, als Ihr eigener Chef, zu entscheiden, wann und wieviel Sie arbeiten können oder möchten.
In unserem Ratgeberartikel beleuchten wir für Sie jene Elemente, die für die Selbstständigkeit als ambulante Pflegekraft wichtig sind.
Die persönlichen Voraussetzungen zur ambulanten Pflegekraft
Sie dürfen einen ambulanten Pflegedienst dann leiten, wenn Sie:
- eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger
- eine Ausbildung zum Kinderkrankenpfleger
- eine Ausbildung zum Altenpfleger
absolviert haben. Überdies müssen Sie innerhalb der letzten 8 Jahre für mindestens 2 Jahre in Ihrem Ausbildungsberuf gearbeitet haben.
Wenn Sie in einer leitenden Position im Rahmen der ambulanten Pflegekraft arbeiten möchten, unterliegen Sie stetigen Weiterbildungen, wie beispielsweise der Ausbildungslehrgang zur Pflegedienstleitung, auch PDL genannt, mit 460 Stunden Präsenz oder einem Studium im Pflegemanagement.
Wirtschaftliches Arbeiten, Einfühlungsvermögen, ein akkurates Zeitmanagement und ein Gespür für die Bedürfnisse Ihrer Pflegelinge werden vorausgesetzt.
Die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zur ambulanten Pflegekraft
Wenn Sie sich für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden haben, möchten Sie Ihre erbrachten Leistungen mit Sicherheit gegenüber den Pflegekassen abrechnen.
Dafür bedarf es einer offiziellen Zulassung. Die Zulassung setzt sich wie folgt zusammen:
- Sie müssen eine dauerhafte Wirtschaftlichkeit in der pflegerischen Versorgung gewährleisten können. Das bedeutet, dass Sie ausreichend qualifizierte Pflegekräfte beschäftigen können, um eine kontinuierliche Versorgung Ihrer Pflegeklienten sicherstellen zu können.
- Neben Ihnen als qualifizierte Pflegedienstleistung benötigen Sie eine Stellvertretung, die im Urlaubs- oder Krankheitsfall die komplette Verantwortung über die Einsatzpläne und die laufenden Aufgaben übernehmen kann.
- Sie müssen Ihre Mitarbeiter regelmäßig zur Fortbildung anmelden, ein angemessenes Gehalt bezahlen und diese entsprechend ihrer Qualifikationen einsetzen.
- Ihr Pflegedienst muss 24/7 erreichbar und aktiv tätig sein.
- Ein fundierter Hygieneplan muss erstellt und von allen Mitarbeitern befolgt werden.
- Sie müssen dafür Sorge tragen, dass es in Ihrem ambulanten Pflegedienst ein Qualitätsmanagement gibt. Ferner müssen die gesetzlichen Qualitätsstandards befolgt werden.
- Sie benötigen des Weiteren eine IK-Nummer (Institutionskennzeichen), damit die Kassen die einzelnen Abrechnungsdaten besser zuordnen können.
Anfallende Kosten für Ihren ambulanten Pflegedienst
Für die Selbstständigkeit als ambulanten Pflegedienst müssen Sie mit einigen Kostenpositionen kalkulieren. Planen Sie diese Kostenpunkte bereits in Ihren Businessplan mit ein. Diese Kosten werden auf Sie zukommen:
- Personalkosten
- Fortbildungskosten für Ihr Personal
- Gesundheitsvorsorge und Rentenkasse
- Geschäftsraum für Ihr Büro inklusive der laufenden Nebenkosten
- Dienstfahrzeuge (inklusive aller anfallenden Erhaltungs- und Treibstoffkosten)
- Versicherungen
- Telefon
- Internet
- Steuern
- Berufshaftpflichtversicherung
- Rechts- undBeratungskosten
- Werbekosten und PR
Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.