Beruf: Skills & Qualifikationen von Product Owner
Product Owner – Welche Aufgaben im Rahmen eines dynamischen Projektes übernimmt eigentlich ein Product Owner und welche Skills muss er oder sie für diesen Beruf mitbringen?
Diese und weitere Fragen klären wir im nachfolgenden Artikel.
Agile Projekte erfordern agile Prinzipien
Um erfolgreich in einem Unternehmen agile Prinzipien einzuführen, sind zwei wesentliche Faktoren entscheidend. Zum einen wird eine geeignete Methode benötigt und zum anderen ausgebildete Mitarbeitende, die mit der agilen Methodik vertraut sind.
Diese Personen werden dann in agilen Projekten eingesetzt, um dort verschiedene Rollen einzunehmen. Die wohl bekannteste Methodik ist vermutlich Scrum. Sie ist einfach zu verstehen, da sie klar definierte Rollen und eine einfache Struktur vorweisen kann.
Was hinter dem Beruf Product Owner steckt
Als Product Owner ist er oder sie für das betraute Produkt verantwortlich und ist maßgeblich daran beteiligt, das Produkt voranzutreiben. Sie sind die Schnittstelle zwischen den dynamischen und traditionellen Herangehensweisen in einer Organisation.

Während der gesamten Entwicklung des Produktes ist der Product Owner stark eingebunden.
Er oder sie bildet die Zentrale für das Produkt, dass bedeutet Entscheidungen zur Produktentwicklung trifft der Product Owner.
Gleichzeitig schlägt er eine Brücke zwischen Kunden sowie seinem Entwicklerteam.
Die Aufgaben eines Product Owners:
- Aufnahme der Anforderungen der Stakeholder & die Kommunikation mit den Stakeholdern
- Formulierung & Bewertung einer Produktvision
- Anforderungen nach Dringlichkeit priorisieren & bewerten
- Backlogs aktuell halten für Transparenz & Verständlichkeit
- Ausarbeitung von User Stories unter dem Gesichtspunkt „Qualitätskriterien“
- Erläuterung & Vermittlung der Anforderung an das Entwicklerteam
- Verfügbarkeiten des Entwicklerteams im Blick behalten
- Abnahme des fertigen Produkts in Absprache mit den Stakeholdern
- nach Projektabschluss gibt es ein Feedback ans Team
Diese Skills werden benötigt:
- über den Tellerrand hinausdenken können
- Markterfordernisse & Business Values bewerten können
- hohe fachliche Expertise zum betreuenden Produkt mitbringen
- die Fähigkeit ein Team leiten zu können
- auf richtige Art & Weise mit Stakeholdern & Entwicklerteam kommunizieren
Das Gehalt:
Als Berufseinsteiger/in erhalten Product Owner in der Regel 45.000 Euro brutto im Jahr.
Je nach Erfahrungsschatz und speziellen Branchenkenntnissen kann das Gehalt im Laufe des Berufslebens auf 75.000 Euro brutto im Jahr steigen.

Ingo Noack – ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.