FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home News

Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung

640 Arbeitsplätze auf der Kippe

Ingo Noack by Ingo Noack
2. Oktober 2025
in News
0
Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung

Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung

0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das letzte Glimmen: Aus für die Zigarettenfabrik in Langenhagen

Eine Ära geht zu Ende – 640 Arbeitsplätze auf der Kippe

Die Luft ist rau in Langenhagen, nicht nur wegen des Produkts, das hier seit über fünf Jahrzehnten gefertigt wird. Es ist eine Mischung aus Enttäuschung, Unsicherheit und Wut, die durch die Hallen der Reemtsma-Zigarettenfabrik weht. Der traditionsreiche Standort nahe Hannover steht vor dem Aus. Der Mutterkonzern Imperial Brands plant, die Produktion komplett einzustellen. Rund 640 Beschäftigte bangen nun um ihre Zukunft. In einer Belegschaftsversammlung wurden sie über die Pläne informiert – und seitdem herrscht Alarmstufe Rot.

Was nach einer rein wirtschaftlichen Entscheidung aussieht, entwickelt sich zunehmend zu einem Symbol für Strukturwandel, für Standortverlagerung und für die Frage, wie viel Verantwortung globale Konzerne noch für ihre deutschen Standorte übernehmen.

Produktionsende als Folge globaler Strategiewechsel

Die Entscheidung zur Schließung des Werks ist laut Konzernleitung das Ergebnis einer langfristigen und detaillierten Analyse. Imperial Brands, das britische Mutterunternehmen von Reemtsma, hat sein globales Fertigungsnetzwerk unter die Lupe genommen und sich im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung für einen Rückzug aus Langenhagen entschieden. Der Grund: sinkende Produktionsmengen und eine daraus resultierende unzureichende Auslastung.

Der globale Tabakmarkt befindet sich seit Jahren im Wandel. Während die Umsätze mit klassischen Zigaretten zurückgehen, verschieben sich die Absatzmärkte in Richtung alternativer Produkte – E-Zigaretten, Tabakerhitzer, Nikotinbeutel. In vielen westlichen Ländern sinkt der Tabakkonsum kontinuierlich. Gleichzeitig steigen die Produktionskosten – nicht zuletzt durch höhere Löhne, steigende Energiepreise und regulatorische Anforderungen. Langenhagen, so die interne Analyse, sei unter diesen Bedingungen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben.

Traditionswerk mit moderner Ausstattung – trotzdem nicht mehr tragfähig?

Ironischerweise gehört die Zigarettenfabrik in Langenhagen zu den technisch gut ausgestatteten Standorten des Konzerns. Seit 1971 werden hier Zigaretten produziert – darunter bekannte Marken wie West, Gauloises, JPS, Davidoff und die E-Zigarette blu. Neben klassischen Produkten fertigt das Werk auch Tabaksticks für Tabakerhitzer – eine Produktkategorie, die als zukunftsweisend gilt.

Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung
Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung

Doch trotz dieser Bandbreite an Produkten und einem hohen Grad an Automatisierung konnte das Werk offenbar nicht mehr mithalten.

Die sinkende Nachfrage und die daraus resultierende Überkapazität innerhalb des Konzerns führten zu einer kritischen Prüfung – mit dem Ergebnis, dass sich Imperial Brands aus Langenhagen zurückziehen will. Die Entscheidung fiel nicht über Nacht – sie ist das Resultat globaler Marktbeobachtung und unternehmensstrategischer Abwägungen.

Zwei Szenarien: Verkauf oder Schließung

Offiziell ist die Entscheidung zur Schließung noch nicht endgültig. Derzeit prüft der Konzern zwei Optionen: Entweder wird das Werk an einen Dritten verkauft – etwa an einen Branchenakteur oder an einen Investor mit neuen Ideen für den Standort. Oder aber es erfolgt die vollständige Stilllegung der Produktion.

In beiden Fällen ist jedoch klar: Imperial Brands selbst will die Produktion in Langenhagen nicht weiterführen. Für die Beschäftigten ist das ein herber Schlag – zumal viele seit Jahrzehnten im Unternehmen sind. Es geht nicht nur um Arbeitsplätze, sondern um Biografien, Familiengeschichten, ganze Erwerbsbiografien.

  ZF streicht 7.600 Stellen

Die Rolle des Betriebsrats: Konsultationen und Druckaufbau

Die Entscheidung des Konzerns hat eine formale Konsultationsphase ausgelöst. Betriebsrat und Unternehmensleitung befinden sich nun in Verhandlungen. Dabei geht es um mehr als Sozialpläne und Abfindungen – es geht um mögliche Alternativen zur Schließung, um Standorterhalt, um die Frage, wie viel Einfluss Arbeitnehmervertretungen in globalen Unternehmen noch ausüben können.

Der Betriebsrat ist fest entschlossen, alle Möglichkeiten auszuloten. Die Gespräche laufen – jedoch unter großem Zeitdruck. Denn je weiter die Umstrukturierung bei Imperial Brands fortschreitet, desto schwieriger wird es, den Kurs noch einmal zu korrigieren.

Gewerkschaft NGG stellt sich gegen Schließung

Auch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich klar positioniert: Sie will den geplanten Rückzug nicht kampflos hinnehmen. In einer ersten Reaktion machte die NGG deutlich, dass man den Traditionsstandort nicht „mal eben so“ abwickeln werde. Für die Gewerkschaft steht nicht nur ein Werk auf dem Spiel, sondern ein Symbol für industrielle Kontinuität, für tarifliche Sicherheit und für die Frage, wie viel Produktion in Deutschland überhaupt noch gewollt ist.

Die NGG wirft der Konzernleitung vor, strategische Entscheidungen auf dem Rücken der Beschäftigten auszutragen. Die Verlagerung der Produktion ins Ausland – was in Branchenkreisen als wahrscheinlich gilt – bedeute nicht nur den Verlust von Arbeitsplätzen, sondern auch einen Rückzug aus dem sozialen und wirtschaftlichen Gefüge der Region Hannover.

Letzter Produktionsstandort in Deutschland

Der geplante Rückzug aus Langenhagen hätte eine historische Dimension: Es wäre das Ende der industriellen Zigarettenproduktion bei Reemtsma in Deutschland. Zwar bleibt die Zentrale in Hamburg bestehen – dort sitzen Verwaltung und Marketing –, doch die eigentliche Fertigung würde aus dem Land verschwinden.

Damit geht ein Stück Industriegeschichte zu Ende. Seit über 50 Jahren werden in Langenhagen Zigaretten hergestellt. Viele Mitarbeitende kommen aus Familien, in denen bereits die Eltern oder Großeltern im Werk gearbeitet haben. Der Standort war nicht nur ein Arbeitgeber – er war ein Stück Identität für die Region.

Wirtschaftliche Folgen für die Region

Die Schließung der Fabrik hätte weitreichende Konsequenzen. Neben den 640 direkt betroffenen Arbeitsplätzen hängen zahlreiche weitere Jobs indirekt an dem Werk: Zulieferer, Logistikpartner, Handwerksbetriebe, Reinigungsdienste. Der Rückzug eines Großarbeitgebers wie Reemtsma kann das wirtschaftliche Gleichgewicht in einer Region spürbar erschüttern.

Zudem würde die Kaufkraft vieler Familien sinken, was sich wiederum negativ auf Einzelhandel, Gastronomie und das Dienstleistungsgewerbe auswirkt. Der Standort Langenhagen ist infrastrukturell gut eingebettet, aber solche Schocks lassen sich auch in urbanisierten Regionen nicht ohne Weiteres abfedern.

Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung – Politik unter Zugzwang?

Die angekündigte Schließung dürfte auch politische Reaktionen hervorrufen. In der Vergangenheit haben Landesregierungen und Kommunen wiederholt versucht, in vergleichbaren Fällen vermittelnd einzugreifen – etwa durch Standortdialoge, Förderzusagen oder Unterstützung bei der Investorensuche.

Ob es auch in diesem Fall politische Initiativen geben wird, ist noch unklar. Fest steht jedoch: Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der in Deutschland viel über Industriepolitik, Deindustrialisierung und den Erhalt von Wertschöpfungsketten diskutiert wird. Der Fall Reemtsma könnte daher zum Prüfstein für das politische Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland werden.

  Bosch streicht 22.000 Stellen

Ein Mutterkonzern unter Konsolidierungsdruck

Die Entscheidung von Imperial Brands ist kein Einzelfall, sondern Teil einer umfassenderen Restrukturierung. Der britische Konzern steht unter dem Druck, seine Profitabilität zu steigern und auf sinkende Nachfrage im klassischen Tabaksegment zu reagieren. Der Fokus verlagert sich zunehmend auf margenstarke Produkte und neue Nikotinformate. Auch Aktionärsinteressen spielen eine Rolle – Investoren erwarten klare Renditesignale, und das bedeutet oft: Kosten senken, Standorte straffen.

Standorte mit hohen Lohnkosten und geringer Auslastung geraten dabei besonders schnell ins Visier. Langenhagen erfüllt leider beide Kriterien. Die Entscheidung ist aus Unternehmenssicht strategisch nachvollziehbar – aus menschlicher Sicht jedoch schwer zu verkraften.

Widerstand formiert sich – Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung

Trotz der schwierigen Ausgangslage formiert sich der Widerstand. Betriebsrat, Gewerkschaft und Teile der Belegschaft wollen sich nicht kampflos geschlagen geben. In den kommenden Wochen sind Aktionen geplant – von Informationsveranstaltungen bis hin zu möglichen Protestkundgebungen. Ziel ist es, Öffentlichkeit zu schaffen, politischen Druck aufzubauen und den Konzern zu zwingen, ernsthaft über Alternativen nachzudenken.

Dabei ist den Beteiligten bewusst, dass es nicht einfach sein wird, den Rückzug noch aufzuhalten. Aber es geht auch um ein Zeichen: dafür, dass industrielle Arbeitsplätze nicht kampflos aufgegeben werden, dass soziale Verantwortung eingefordert werden kann – selbst von global agierenden Konzernen.

Zwischen Realität und Hoffnung – Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung

Der Fall Reemtsma ist ein Lehrstück für viele aktuelle Entwicklungen: Globalisierung, Strukturwandel, Arbeitnehmerrechte, Standortpolitik. Er zeigt, wie komplex wirtschaftliche Entscheidungen geworden sind – und wie stark sie das Leben vieler Menschen beeinflussen.

Noch ist nichts entschieden. Verkauf oder Schließung – beides ist möglich. Doch die Realität ist: Selbst im Falle eines Verkaufs müsste ein neuer Investor gefunden werden, der nicht nur den Standort, sondern auch Arbeitsplätze erhält. Das ist in einem schrumpfenden Markt alles andere als garantiert.

Gleichzeitig ist Hoffnung spürbar. Hoffnung auf einen alternativen Plan, auf politische Unterstützung, auf einen Aufschub, der Zeit schafft für neue Ideen. Was daraus wird, entscheidet sich in den nächsten Monaten – nicht in Hochglanzbroschüren, sondern in Verhandlungssälen, auf Betriebsversammlungen und womöglich auf der Straße.

Die geplante Schließung der Reemtsma-Zigarettenfabrik in Langenhagen ist mehr als ein betriebswirtschaftlicher Einschnitt – sie ist ein Spiegelbild für viele Konfliktlinien unserer Zeit. Zwischen globalen Strategien und regionaler Verantwortung, zwischen wirtschaftlicher Logik und sozialer Gerechtigkeit, zwischen Konzerninteressen und menschlichen Schicksalen. Der Ausgang ist offen – aber er wird ein Signal sein. Für die Industrie. Für die Politik. Und für die Menschen in Langenhagen.

 

Ingo Noack

Ingo Noack – ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.

Tags: Reemtsma-Zigarettenfabrik Schließung
Previous Post

ZF streicht 7.600 Stellen

Next Post

Deutschlands Industrie in der Wachstumsfalle

Ingo Noack

Ingo Noack

Ingo Noack - ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.

Next Post
Deutschlands Industrie in der Wachstumsfalle

Deutschlands Industrie in der Wachstumsfalle

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Als Architekt selbstständig machen Als Friseurin selbstständig machen Amazon Shop Arbeitszeiten erfassen Arko und Eilles Übernahme Batterie-Gigafactory Schleswig-Holstein Bau Beschäftigte Lohnerhöhung BDI-Präsident Russwurm Differenzen Scholz Cyberspace Security in Europa Demografieentwicklung Deutschland Dienstwohnung für Mitarbeiter E-Commerce Einzelhandel Leerstände Innenstädte Einzelhandel Nachhaltige Marketingstrategien Euro Einführung EZB erwägt Zinssenkung Forschungszulage Gaspreise auf historischem Tiefstand Geschäftsidee Hausboot Vermietung Großbritannien will mehr Börsengänge anlocken Haftpflichtversicherung ist ein Muss Heizungsgesetz Hundepension eröffnen Hussel Leitfaden zur Organisation der Informationssicherheit Online Marketing Onlineshop eröffnen Outsourcing zur Steigerung der Produktivität Personalisierte Süßwaren herstellen Preisrückgang bei Immobilien setzt sich fort Product Owner Selbstständigkeit als Autor Selbstständigkeit mit der eigenen Eisdiele Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer Social Media Steuereinnahmen Rückgang 2024 Steueroasen in Deutschland US-Wirtschaft Entwickung Versicherungswirtschaft als berufliche Neuorientierung Wachstum Deutsche Wirtschaft langsamer Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt Welches Business lohnt sich Winzer Rückgang Weinherstellung Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft Wärmepumpen Nachfrage Einbruch

Newsletter anmelden


 

  • Wiki
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild- und Videonachweise

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bild- und Videonachweise
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • GmbH Probleme
    • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
    • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
    • GmbH Abwicklung
    • GmbH Insolvenz anmelden
    • GmbH Insolvenz Haftung
    • GmbH Insolvenz Privatvermögen
    • GmbH Insolvenzverfahren
    • GmbH verkaufen mit Schulden
    • GmbH verkaufen statt liquidieren
    • GmbH wer haftet für Schulden
    • GmbH zahlungsunfähig
    • Insolvenz anmelden GmbH
    • Insolvenzantrag GmbH
    • Insolvenzantragspflicht GmbH
    • Insolvenzgründe GmbH
    • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
    • Insolvenzverschleppung GmbH
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.