FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer

Erschaffen Sie schönere Gärten für rundum zufriedene Kunden

Sabine Lederer by Sabine Lederer
15. September 2024
in Geschäftsideen
0
Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer

Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer

1
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer

Ein Leitfaden für Ihren Erfolg

Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, dieser Artikel gibt Ihnen eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Schritte, um in diesem spannenden und stetig wachsenden Berufsfeld Fuß zu fassen.

Warum sich selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer?

Die Branche des Garten- und Landschaftsbaus bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen für unternehmerisch denkende Menschen.

Die hohe Nachfrage nach professionellen Garten- und Landschaftsbauarbeiten wird durch den Trend zu ökologischen und nachhaltigen Lebensweisen begünstigt.

Als selbstständiger Garten- und Landschaftsbauer haben Sie die Freiheit, Ihre kreative Seite auszuleben und gleichzeitig Kunden durch hochwertige Dienstleistungen zu begeistern.

Vorteile einer Selbstständigkeit in dieser Branche:

  1. Kreative Freiheit: Sie können Ihre eigenen Ideen und Visionen umsetzen.
  1. Flexibilität: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit und -weise selbst.
  1. Hohe Nachfrage: Der Bedarf an professionellem Garten- und Landschaftsbau wächst stetig.
  1. Gutes Einkommen: Mit der richtigen Strategie können Sie ein attraktives Einkommen erzielen.
Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer
Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer

Die ersten Schritte zur Selbstständigkeit

Bevor Sie Ihre Reise in die Selbstständigkeit beginnen, ist es wichtig, einige grundlegende Schritte zu durchlaufen.

Diese legen das Fundament für Ihren Erfolg und bieten Ihnen eine solide Basis, auf der Sie Ihr Geschäft aufbauen können.

1. Businessplan erstellen

Ein umfassender Businessplan ist das Herzstück jeder erfolgreichen Unternehmensgründung. Er hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe zu definieren, Marktanalysen durchzuführen und konkrete Ziele zu setzen.

Wichtige Komponenten des Businessplans:

  • Marktanalyse: Untersuchen Sie Ihre Konkurrenz und potenzielle Kunden.
  • Finanzplanung: Kalkulieren Sie Ihre Startkosten und zukünftigen Einnahmen.
  • Marketingstrategie: Planen Sie, wie Sie Ihre Dienstleistungen bewerben werden.

2. Rechtliche Voraussetzungen und Genehmigungen

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Genehmigungen und Lizenzen für Ihre Tätigkeit als Garten- und Landschaftsbauer erhalten. Dazu gehören Gewerbeanmeldungen, Handwerkskammer-Eintragungen und eventuell spezielle Zertifizierungen.

Wichtige rechtliche Schritte:

  • Gewerbeanmeldung: Melden Sie Ihr Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt an.
  • Handwerkskammer-Eintragung: Registrieren Sie sich bei der Handwerkskammer.
  • Versicherungen: Schließen Sie notwendige Versicherungen ab (z.B. Betriebshaftpflicht).

3. Finanzierung sichern

Obwohl der Start in die Selbstständigkeit mit Kosten verbunden ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die notwendige Finanzierung zu sichern. Eigenkapital, Bankdarlehen oder Förderprogramme können hilfreiche Quellen sein.

Tipps zur Finanzierung:

  • Eigenkapital verwenden: Investieren Sie eigene Ersparnisse, um die Startkosten zu decken.
  • Bankdarlehen: Suchen Sie nach günstigen Krediten für Existenzgründer.
  • Förderprogramme: Informieren Sie sich über staatliche Fördermittel und Zuschüsse.

Welche Dienstleistungen bieten?

Die Bandbreite der Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau ist vielfältig und reicht von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Pflege von Außenanlagen. Es ist hilfreich, sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welche Dienstleistungen Sie anbieten möchten.

Beliebte Dienstleistungen im Überblick:

  • Gartenplanung und -gestaltung: Individuelle Planung von Gärten und Außenanlagen.
  • Pflanzarbeiten: Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und Blumenbeeten.
  • Landschaftspflege: Regelmäßige Pflege von Grünflächen und Gärten.
  • Wegebau und Pflasterarbeiten: Bau von Wegen, Terrassen und Einfahrten.
  • Teich- und Wassergartenbau: Anlegen und gestalten von Teichen und Wasserläufen.
  • Zaun- und Mauerbau: Errichtung von Zäunen, Mauern und Sichtschutzanlagen.
  Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer

Praktische Tipps für den erfolgreichen Start

Nach der Vorbereitung und Planung lautet die Devise: Anpacken und umsetzen! Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen erfolgreich zu starten und zu führen.

1. Netzwerke aufbauen

Ein starkes Netzwerk kann Türen öffnen und Ihnen den Einstieg erleichtern. Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Unternehmern, Lieferanten und potenziellen Kunden.

So bauen Sie Netzwerke auf:

  • Besuchen Sie Fachmessen und Events: Diese bieten eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
  • Treten Sie Verbänden bei: Mitgliedschaften in Branchenverbänden können wertvolle Ressourcen bieten.
  • Nutzen Sie Social Media: Plattformen wie LinkedIn und Facebook helfen, Ihr Netzwerk auszubauen.

2. Marketing und Online-Präsenz

Eine gut durchdachte Marketingstrategie und eine professionelle Online-Präsenz sind heutzutage unerlässlich. Sie helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Dienstleistungen effektiv zu bewerben.

Effektive Marketingstrategien:

  • Erstellen Sie eine professionelle Website: Sie ist Ihr Aushängeschild im Internet.
  • Nutzen Sie Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimieren Sie Ihre Website für relevante Keywords wie „Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer“.
  • Social Media Marketing: Nutzen Sie Plattformen wie Instagram und Facebook, um Ihre Arbeiten zu präsentieren.

3. Kundenzufriedenheit sicherstellen

Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Stellen Sie sicher, dass Sie ihre Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen.

Tipps für zufriedene Kunden:

  • Kommunikation: Bleiben Sie in ständigem Kontakt mit Ihren Kunden.
  • Qualitätssicherung: Setzen Sie auf hohe Qualität bei Material und Ausführung.
  • Reaktionsfreudigkeit: Reagieren Sie prompt auf Anfragen und Beschwerden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Brauche ich eine besondere Qualifikation, um mich als Garten- und Landschaftsbauer selbstständig zu machen? Ja, in der Regel benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder einen gleichwertigen Abschluss sowie praktische Erfahrung.

2. Wie finde ich die ersten Kunden für mein Unternehmen? Nutzen Sie Ihr Netzwerk, setzen Sie auf lokale Werbung und bieten Sie vielleicht eine kostenlose Erstberatung an, um Vertrauen zu gewinnen.

3. Welche Versicherungen sind notwendig? Wichtig sind die Betriebshaftpflichtversicherung und eventuell eine Berufshaftpflichtversicherung. Zudem sollten Sie über eine Unfallversicherung nachdenken.

4. Wie viel Startkapital benötige ich? Das hängt von Ihren spezifischen Plänen ab. Kalkulieren Sie gründlich und berücksichtigen Sie alle potenziellen Kosten wie Ausrüstung, Materialien und Marketing.

Der Weg in die Selbstständigkeit als Garten- und Landschaftsbauer bietet viele Chancen, erfordert jedoch auch gründliche Planung, eine fundierte Strategie und Leidenschaft für das, was Sie tun. Durch die Einhaltung der beschriebenen Schritte und die Nutzung der Tipps können Sie Ihr eigenes erfolgreiches Unternehmen aufbauen und Ihr Potenzial voll ausschöpfen. Zögern Sie nicht, Ihre eigene Vision zu verwirklichen und die Zukunft der Garten- und Landschaftsgestaltung mitzugestalten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie weitere hilfreiche Artikel und Ressourcen, indem Sie Firma & Co abonnieren. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Unternehmertum!

Wenn Sie Gartenpflege, Gartengestaltung und kunstvolle Landschaftsgestaltungen lieben, sprichwörtlich den grünen Daumen haben, könnte die Geschäftsidee des Garten- und Landschaftsbauers genau Ihr Bereich sein.

  Als Bauunternehmer selbstständig machen

Die Grundvoraussetzungen für Ihre Selbstständigkeit sind, dass Sie die Arbeit in der freien Natur lieben, zu Pflanzen sprichwörtlich sprechen und gegen Wasserläufe und Brunnen absolut nichts dagegen haben.

Wenn all diese Faktoren zutreffen, könnten Sie als Garten- und Landschaftsbauer in jeder Beziehung sprichwörtlich „aufblühen“.

Welche Planung notwendig ist, worauf Sie strategisch achten müssen und wozu Sie einen Businessplan erarbeiten sollten, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Was wird Ihr künftiges Tätigkeitsspektrum als Garten- und Landschaftsbauer sein?

In Ihrer Funktion als Garten- und Landschaftsbauer werden Sie die Gartenanlagen, bzw. die Außenanlagen gemäß den Plänen von Landschaftsarchitekten umsetzen.

Es kann auch gut sein, dass Sie Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen dürfen, wenn diese Ihren Kunden zusagen.

Sie werden sich um die Bepflanzung und deren Pflege kümmern, Grünflächen betreuen und auch Baumaßnahmen umsetzen.

Diese gestalterischen Tätigkeiten können die Teicherrichtung, die Terrassengestaltung, die Errichtung von Mauern und Wegen umfassen und unter Umständen werden Sie mit der Poolpflege betraut.

Zum GaLaBau zählen des Weiteren Pflanzarbeiten, Erdarbeiten, Pflasterarbeiten, Errichtung dekorativer und funktioneller Mauern, Fassaden- und Terrassengestaltung und die Installation von Bewässerungs- und Entwässerungsanlagen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie als angehender GaLa-Bauer erfüllen?

Sie müssen vor Antritt Ihrer Tätigkeit als Garten- und Landschaftsbauer Ihr Gewerbe anmelden.

Es ist keine Voraussetzung, dass Sie als GaLa-Bauer eine spezifische Ausbildung vorweisen können, jedoch sind Expertise und handwerkliche Erfahrung durchaus von Vorteil.

Sie müssen sich jedoch nicht in die Handwerksrolle eintragen.

Nachdem Sie sich beim Gewerbeamt mit Ihrer Geschäftsidee angemeldet haben, informiert das Gewerbeamt die Industrie- und Handelskammer und auch das Finanzamt.

Sie werden automatisch verpflichtendes Mitglied bei der IHK. Weiter müssen Sie Ihre Einkünfte beim Finanzamt steuerlich erfassen lassen.

Dies geschieht mittels der, Ihnen zugeteilten Steuernummer. Wenn Sie kein Kleingewerbe wählen, müssen Sie Angaben zur Umsatzsteuer machen.

Falls Sie Mitarbeiter beschäftigen, müssen Sie entsprechende Anträge bei der Arbeitsagentur für Arbeit fristgerecht stellen, eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen und die Sozialversicherungsbeiträge für Ihre Mitarbeiter termingerecht bezahlen.

Zudem wird die, für Sie zuständige Berufsgenossenschaft bezüglich der Unfallversicherung ebenso informiert.

Warum Businessplan? So sichern Sie sich finanziell mit dem Businessplan ab

Damit Sie Banken, Investoren und Kreditinstitute davon überzeugen können, in Ihre Geschäftsidee zu investieren, brauchen Sie einen fundierten Businessplan.

Arbeiten Sie den Businessplan so detailverliebt als möglich aus und überzeugen Sie Ihre Investoren auf einem Blick.

Behandeln Sie im Businessplan folgende Schwerpunkte:

  • Kurzes Resümee Ihrer Geschäftsidee
  • Daten zum Absatzmarkt und zur grundsätzlichen Wettbewerbssituation
  • Akribische Standortanalyse
  • Detaillierte Aufschlüsselung des Kapitalbedarfs
  • Personalplanung
  • Detaillierte und realistisch eingeschätzte Finanzierungsplanung
  • Kalkulationen (Preise, Gewinnmargen)
  • Marketing & Strategien zur Kundengewinnung
Sabine Lederer

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.

Tags: Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer
Previous Post

Selbstständig machen als Heilpraktiker

Next Post

Selbstständig machen mit einem Hausmeisterservice

Sabine Lederer

Sabine Lederer

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.

Next Post
Selbstständig machen mit einem Hausmeisterservice

Selbstständig machen mit einem Hausmeisterservice

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Als Friseurin selbstständig machen Amazon Shop Arbeitszeiten erfassen Arko und Eilles Übernahme Batterie-Gigafactory Schleswig-Holstein BDI-Präsident Russwurm Differenzen Scholz Brandbeschleuniger Klimawandel - Naher Osten Coworking Space gründen Cyberspace Security in Europa Demografieentwicklung Deutschland Dienstwohnung für Mitarbeiter E-Commerce Einzelhandel Nachhaltige Marketingstrategien Elon Musk kauft Twitter Euro Einführung Fachkräftemangel beschäftigt weiterhin Unternehmen Forschungszulage Gaspreise auf historischem Tiefstand Geschäftsidee Hausboot Vermietung Geschäftsidee Lampenhaus Großbritannien will mehr Börsengänge anlocken Heizungsgesetz Hussel Inflation verstehen Leitfaden zur Organisation der Informationssicherheit LinkedIn Marketing Business Online Marketing Onlineshop eröffnen Outsourcing zur Steigerung der Produktivität Preisrückgang bei Immobilien setzt sich fort Product Owner Saudi-Arabien kündigt über eine Milliarde Dollar für Klima-Initiativen an Second-Hand Laden eröffnen Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer Selbständig und alleinerziehend Social Media Stabilisierung der Lieferketten Steuereinnahmen Rückgang 2024 Steueroasen in Deutschland US-Wirtschaft Entwickung Wachstum Deutsche Wirtschaft langsamer Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt Welches Business lohnt sich Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft Wärmepumpen Nachfrage Einbruch
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • GmbH Probleme
    • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
    • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
    • GmbH Abwicklung
    • GmbH Insolvenz anmelden
    • GmbH Insolvenz Haftung
    • GmbH Insolvenz Privatvermögen
    • GmbH Insolvenzverfahren
    • GmbH verkaufen mit Schulden
    • GmbH verkaufen statt liquidieren
    • GmbH wer haftet für Schulden
    • GmbH zahlungsunfähig
    • Insolvenz anmelden GmbH
    • Insolvenzantrag GmbH
    • Insolvenzantragspflicht GmbH
    • Insolvenzgründe GmbH
    • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
    • Insolvenzverschleppung GmbH
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.