Selbstständig machen als Streamer für Videogames
Junge Menschen und auch reifere Semester over 40 haben häufig einen gemeinsamen Traum:
Als Streamer für Videospiele selbstständig Geld zu verdienen. Wenn das Hobby quasi zum Beruf wird vom zeitlichen Einsatz, lohnt es sich auch für Sie, sich daraus ein Geschäftsmodell zu erzocken.
Der Weg in die Selbstständigkeit als Streamer für Videogames erfordert jedoch einige Planung und das nötige wirtschaftliche Knowhow.
Neben den klassischen Skills, wie die Spiele aus dem FF zu beherrschen und gute kommunikative, sowie technische Fertigkeiten mitzubringen.
In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie eine Follower-Basis aufbauen können.
Die rechtlichen Grundlagen und die Gewerbeanmeldung
Wenn Sie als Streamer die Selbstständigkeit anstreben, stehen Sie in der Pflicht, ab dem Zeitpunkt Ihrer ersten generierten Einnahmen, ein Gewerbe anzumelden.
Diese Einnahmen können aus den verschiedensten Quellen wie
- Werbung
- Influencermarketing
- Abonnements
- Sponsorenverträgen
stammen. Für eine Gewerbeanmeldung müssen Sie sich an Ihr zuständiges Gewerbeamt melden.
Die Anmeldung ist kostenpflichtig. Zeitgleich werden Sie beim Finanzamt Ihres Wirkungskreises eine Steuernummer beantragen müssen.

Nach sorgfältiger Prüfung Ihrer eingereichten zu erwartenden Umsätze erhalten Sie Ihre Steuernummer und können ab dem Zeitpunkt Rechnungen ausstellen.
Dokumentieren Sie am besten von Beginn an Ihre Einnahmen und Ihre Ausgaben.
Auf diese Weise können Sie Ihre jährliche Steuererklärung am Jahresende leichter und vor allem korrekt erstellen.
Die nötigen Versicherungen und Absicherungen
Durch Ihre Selbstständigkeit sind Sie als unternehmerischer Streamer für Videogames durch keinen Arbeitgeber abgesichert.
Deshalb müssen Sie sich um Ihre Versicherungen autark kümmern. Eine gesetzliche Krankenversicherung ist hierbei Pflicht.
Wir empfehlen Ihnen zudem, eine Berufsunfähigkeitspension abzuschließen. Im Krankheitsfall oder aufgrund eines Unfalls wären Sie finanziell abgesichert.
Überdies empfehlen wir Ihnen eine Berufshaftpflichtversicherung, da beim Streaming unvorhergesehene Hürden auftauchen könnten.
Sie könnten eine Urheberrechtsverletzung begehen, Ihnen könnte der Rechner kaputtgehen. Es könnte auch zu einem Blackout kommen und Sie bleiben ohne Strom.
Ihr benötigtes Equipment und Ihre Skills
Sie als professioneller Streamer benötigen neben fundierten Gaming-Skills auch eine Reihe an technischem Equipment:
- Streaming-Software OBS
- Streamlabs
- IT-Kenntisse
- Kommunikative Fähigkeiten
- Moderationsfähigkeiten
- Die Fähigkeit, Zuschauer langfristig an Ihre Streams zu binden
- Hochwertige Gaming-PCs
- Mehrere Bildschirme
- Mehrere Spiele
- Full-HD-Kamera
- Optimale Grafikkarte
- Erstklassiges Mikrofon
- Stabile Glasfaserleitung (Internet)
Aufbau der eigenen Community durch Follower und Abonnenten
Erfolgreiche Streamer schauen stolz auf ihre stetig wachsende Community.
Wählen Sie Plattformen wie Twitch, Facebook Gaming oder YouTube.
Es ist wichtig, immer in qualitativ hochwertiger Qualität zu streamen.
Bleiben Sie mit Ihrer Community in Kontakt und erlauben Sie den Zuschauern, mit Ihnen über Live-Chats, Discord-Server oder Social Medias zu interagieren.
Etablieren Sie sich von anderen Spielern, indem Sie sich auf ein Genre konzentrieren.
Wie finden Sie Sponsoren für Ihre Selbstständigkeit?
Sponsoren stellen eine wichtige Einnahmequelle für viele Streamer – und auch Sie – dar. Sponsoren werden auf Sie aufmerksam, wenn Ihre Zuschaueranzahl eine gewisse Rangordnung erreicht hat und weiterhin wächst. Zudem sollten Sie eine gewisses Klientel bedienen, heißt, eine gewisse Zielgruppe auswählen. Nehmen Sie an Gaming-Events und Turnieren teil und zeigen Sie Ihre Soft- und Hardskills.

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.