FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Nebenverdienst

Nebenberuflich selbstständig werden

Ingo Noack by Ingo Noack
27. Juli 2021
in Nebenverdienst
0
Nebenberuflich selbstständig werden

Nebenberuflich selbstständig werden

0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nebenberuflich selbstständig werden

Nebenberuflich selbstständig werden – Die Nachfrage nach Unabhängigkeit in der Arbeitswelt steigt. Nach und nach steigert sich das Interesse vieler Arbeitnehmer, sich neben dem eigenen Beruf selbstständig zu machen.

Bürokratie – die Hürde zu Beginn

Nebenberuflich selbstständig werden
Nebenberuflich selbstständig werden ©fizkes/adobe.com

Wer sich selbstständig machen will, ist auch selbst für die Gründung zuständig.

Dies kann, vor allem in Deutschland, im Land der Bürokratie, anfangs eine Herausforderung darstellen.

Es gilt nämlich Formulare auszufüllen – eine Menge Formulare.

Gründer eines eigenen Gewerbes müssen vor Beginn oftmals beim Finanzamt, beim Rechtsanwalt, bei der Handwerkskammer und ggf. sogar bei einem Notar vorstellig werden.

Tipps für einen erfolgreichen Start

Viele träumen von einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Dieser Traum beginnt meist mit einer Idee, bei der man das Gefühl bekommt, damit wirtschaftliche Erfolge erzielen zu können. Hierbei sollte man allerdings nicht zu vorschnell agieren, sondern die eigene Idee erst noch überdenken und die Konkurrenzsituation auf dem Markt prüfen und bewerten.

Optimal wäre es mehrere der eigenen Ideen für ein eigenes Business über einen längeren Zeitraum zu beobachten.

Wie verhält sich die Nachfrage auf dem Markt? Ist man nach einem gewissen Zeitraum nach wie vor so überzeugt von der eigenen Idee?
Wenn dies der Fall ist und man den Weg in die Selbstständigkeit gehen möchte, spielt ein weiteres Kriterium eine große Rolle: Geld.

Die Angst vor finanziellen Schwierigkeiten

Visionäre, die ihr Geld am liebsten mit dem eigenen Gewerbe verdienen würden, müssen sich leider auch mit dem Thema “Geld” auseinandersetzen. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten sich selbstständig zu machen, ohne ein großes finanzielles Risiko einzugehen. Allerdings benötigt man für den Start in die Selbstständigkeit oftmals ein gewisses Startkapital. Hier gilt stets, das Vertrauen in die eigene Idee aufrecht zu erhalten. Man muss sich nämlich ggf. mit Hilfe eines Kredits Geld leihen und sich somit, bevor das erste eigene Geld verdient wird, bereits verschulden.

Der Weg in die eigene Selbstständigkeit bringt viele Hürden mit sich, vor allem zu Beginn. Wer allerdings von seiner Businessidee überzeugt ist und eine neue Herausforderung sucht, sollte sich diesen Hürden stellen und die Reise beginnen.

Motivationsgründe für die nebenberufliche Selbstständigkeit

Viele träumen von der eigenen Selbstständigkeit. Und obwohl es immer mehr Unternehmensgründungen gibt, meiden viele Visionäre diesen Schritt. Gründe dafür sind oft Angst und Zweifel. Angst zu scheitern und Zweifel an der eigenen Geschäftsidee.

  Virtuelle Assistenz im Nebenjob

Motivationsgründe herauskristallisieren

Gründe, sich nebenberuflich selbstständig zu machen, gibt es genug. Dazu zählt unter anderem die eigene Unabhängigkeit. Wer selbstständig ist, ist auch selbst dafür verantwortlich, dass das eigene Geschäft läuft. Dies mag für viele eine große Herausforderung sein. Man sollte sich dieser Herausforderung stellen und diese als eigenen Antrieb bzw. als eigene Motivation sehen.

Es wäre doch ein Traum, ein ordentliches, regelmäßiges Gehalt bei einer Tätigkeit zu verdienen, die man sich selbst überlegt hat. Zu Beginn scheitert man womöglich an kleineren Herausforderungen. Dies ist vollkommen normal und man sollte sich davon keinesfalls aus der Bahn werfen lassen.

Nebenberufliche Selbstständigkeit

Natürlich ist man, wenn man sich nebenberuflich selbstständig macht, nach wie vor Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens und hat weitergehend einen Chef. Allerdings hat man hierbei bereits die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Selbstständigen zu erlangen und erste Erfahrungen zu sammeln.

Bis das erste Geld aus der eigenen selbstständigen Tätigkeit einfließt, braucht es womöglich einige Zeit. Mögliche Kunden müssen erst einmal auf das eigene Produkt bzw. das eigene Unternehmen aufmerksam werden, bevor sie die ersten Käufe tätigen. Außerdem kann man diesen Zeitraum zur Beobachtung nutzen. Wie reagieren mögliche Kunden auf die eigene Website, auf das eigene Produkt? Muss man eventuell Werbung, z.B. auf sozialen Plattformen schalten, um überhaupt erste Klicks zu generieren?

Diese Phase ist sehr wichtig. Einerseits zur Beobachtung des Marktes, andererseits zur eigenen Selbsteinschätzung. Man kann auf Fehler, die einem bei der Gründung unterlaufen sind, aufmerksam werden und diese ohne Existenzängste aufkommen zu lassen, korrigieren.

Der Weg in die eigene Selbstständigkeit bringt, vor allem zu Beginn, einige Hürden mit sich. Dennoch sollte man stets die eigenen Beweggründe vor Augen halten und sich diesen Hürden stellen.

Wenn man nebenbei, weiterhin einen festen Job hat und somit ein festes Einkommen erhält, kann man sich diesen Hürden stellen, ohne Angst haben zu müssen, die eigene Existenz zu gefährden.

  Reselling - effektive Verkaufsstrategie für einen Nebenverdienst?

Pflichten für nebenberuflich selbstständige Arbeitnehmer

Wenn man sich neben seinem eigentlichen Job ein zweites Standbein aufbauen möchte und in die Selbstständigkeit gelangt, muss man auf einiges achten. Dazu gehört unter anderem die Absprache mit dem Arbeitgeber, bei dem man angestellt ist.

Natürlich ist man nicht jeden Tag, 24 Stunden, dem Arbeitgeber verpflichtet. Allerdings benötigt die nebenberufliche Selbstständigkeit vorab Aufklärung. Gesetzlich sind Arbeitnehmer, die nebenbei Ihrer eigenen Business-Idee nachgehen, nicht verpflichtet, dies dem Arbeitgeber zu melden. Allerdings wird in den meisten Arbeitsverträgen eine Klausel vereinbart, die den Arbeitnehmer verpflichtet, eben diesen Nebenverdienst zu melden.

Der Arbeitgeber hat nicht das Recht, die Nebenbeschäftigung zu verbieten. Dennoch hat der Arbeitgeber dies wahrscheinlich im Hinterkopf, wenn es anschließend mehrfach zu Fehlzeiten, Verspätungen oder Konzentrationsschwierigkeiten des Mitarbeiters kommt. Wenn man nämlich eine nebenberufliche selbstständige Tätigkeit beginnt, ist man möglicherweise öfters mit dem Kopf woanders als bei dem eigenen Angestelltenverhältnis.

Weitere Vorschriften, die man berücksichtigen sollte

Es gelten weitere Bedingungen, auf die man achten sollte, wenn man in Erwägung zieht sich nebenberuflich selbstständig zu machen oder dies bereits gemacht hat. Dazu zählen unter anderem die gesetzlichen Vorgaben der Arbeitszeitgrenzen. Hierbei gibt es nämlich spezielle Regelungen für den Fall, dass man gleichzeitig selbstständig und angestellt ist.

Außerdem sieht das Bundesurlaubsgesetz vor, dass Urlaubstage, die man bei seinem Arbeitgeber einreicht, nicht dafür verwenden darf, seiner selbstständigen Tätigkeit nachzugehen.

Die gleiche Regelung gilt für den Fall, falls man sich bei dem eigenen Arbeitgeber krankmeldet. Während man zuhause die Krankheit auskurieren soll, darf man seiner selbstständigen nebenberuflichen Tätigkeit nicht nachgehen.

Kommunikation mit dem eigenen Arbeitgeber

Es gibt einige Voraussetzungen, die man beachten sollte, wenn man sich neben seinem Angestelltenverhältnis selbstständig machen möchte. Das Vorhaben sollte vorab klar mit dem Arbeitgeber kommuniziert werden.

Außerdem sollte man beachten, dass Urlaubs- oder Krankheitstage keinesfalls dafür genutzt werden dürfen, seiner nebenberuflichen Selbstständigkeit nachzugehen. Dies wäre nicht fair dem eigenen Arbeitgeber gegenüber.

Ingo Noack

Ingo Noack – ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.

Tags: Nebenberuflich selbstständig werden
Previous Post

Reselling – effektive Verkaufsstrategie für einen Nebenverdienst?

Next Post

Selbständig als Coach – so gelingt der Businessaufbau über Facebook

Ingo Noack

Ingo Noack

Ingo Noack - ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.

Next Post
Selbständig als Coach

Selbständig als Coach - so gelingt der Businessaufbau über Facebook

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Als Architekt selbstständig machen Als Friseurin selbstständig machen Amazon Shop Arbeitszeiten erfassen Arko und Eilles Übernahme Batterie-Gigafactory Schleswig-Holstein Bau Beschäftigte Lohnerhöhung BDI-Präsident Russwurm Differenzen Scholz Cyberspace Security in Europa Demografieentwicklung Deutschland Dienstwohnung für Mitarbeiter E-Commerce Einzelhandel Leerstände Innenstädte Einzelhandel Nachhaltige Marketingstrategien Euro Einführung EZB erwägt Zinssenkung Forschungszulage Gaspreise auf historischem Tiefstand Geschäftsidee Hausboot Vermietung Großbritannien will mehr Börsengänge anlocken Haftpflichtversicherung ist ein Muss Heizungsgesetz Hundepension eröffnen Hussel Leitfaden zur Organisation der Informationssicherheit Online Marketing Onlineshop eröffnen Outsourcing zur Steigerung der Produktivität Personalisierte Süßwaren herstellen Preisrückgang bei Immobilien setzt sich fort Product Owner Selbstständigkeit als Autor Selbstständigkeit mit der eigenen Eisdiele Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer Social Media Steuereinnahmen Rückgang 2024 Steueroasen in Deutschland US-Wirtschaft Entwickung Versicherungswirtschaft als berufliche Neuorientierung Wachstum Deutsche Wirtschaft langsamer Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt Welches Business lohnt sich Winzer Rückgang Weinherstellung Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft Wärmepumpen Nachfrage Einbruch

Newsletter anmelden


 

  • Wiki
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild- und Videonachweise

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bild- und Videonachweise
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • GmbH Probleme
    • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
    • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
    • GmbH Abwicklung
    • GmbH Insolvenz anmelden
    • GmbH Insolvenz Haftung
    • GmbH Insolvenz Privatvermögen
    • GmbH Insolvenzverfahren
    • GmbH verkaufen mit Schulden
    • GmbH verkaufen statt liquidieren
    • GmbH wer haftet für Schulden
    • GmbH zahlungsunfähig
    • Insolvenz anmelden GmbH
    • Insolvenzantrag GmbH
    • Insolvenzantragspflicht GmbH
    • Insolvenzgründe GmbH
    • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
    • Insolvenzverschleppung GmbH
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.