
Wenn Sie bereits in der Immobilienbranche tätig sind und Ihr Traum in Richtung Selbstständigkeit geht, könnte die Gründungsidee des selbstständigen Hausverwalters ein lukratives Geschäft für Sie sein. Bedenken Sie, dass der Bedarf an qualitativer Wohnfläche in den letzten Jahren in vielen deutschen Städten regelrecht explodiert ist. Jedes neu gebaute Mehrfamilienhaus hat Bedarf an einer kompetenten Hausverwaltung. Demnach kann man sagen, dass der Geschäftszweig des Hausverwalters ein krisensicheres Metier ist. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten, welche rechtlichen Anforderungen es zu erfüllen gilt und wie Sie sich auf Ihre neue Selbstständigkeit vorbereiten können.
Als Hausverwalter selbstständig machen: Ihre grundsätzlichen Aufgaben
Grundsätzlich entlasten Sie als Hausverwalter Ihre Kunden. Zu Ihren Kunden zählen Eigentümer, Erbengemeinschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung der, Ihnen anvertrauten Wohnkomplexe. Einige Aufgaben, die Sie selbst erfüllen oder an Subunternehmen delegieren, sind:
Betriebswirtschaftliche Anliegen:
- Mieteingänge überwachen
- Mahnungen ausstellen
- Gemeinschaftliche finanzielle Mittel verwalten
- Rechnungskontrolle
- Erarbeitung des jährlichen Wirtschaftsplans
- Heiz- und Betriebskostenabrechnung
Technische Belange:
- Erfassen aller Verbrauchswerte von Strom, Wasser und Heizung
- Koordinierung und Kontrolle von Instandsetzungsarbeiten
- Brandschutzmaßnahmen (Wartung aller Feuerlöscher, Kontrolle der Abgaswege)
- Unterweisung von Handwerkern, Gärtnern und anderen Subunternehmen
Rechtliche Belange:
- Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben
- Abschluss, sowie Kündigung von Mietverhältnissen
- Wohnungsübergaben
- Ankündigung, sowie Durchführung von Mieterhöhungen
- Mietminderungsmanagement
Als Hausverwalter selbstständig machen – persönliche Qualifikationen
Für Ihre Selbstständigkeit als Hausverwalter ist keine gesonderte Qualifikation nötig. Einschlägige Erfahrungen und Knowhow in der Immobilienbranche sind natürlich ein großer Vorteil. Sie haben jedoch die Möglichkeit, bei der IHK diverse Kurse zu belegen, um Fachwissen zu akkumulieren. Wir raten Ihnen jedoch, vor Ihrer Selbstständigkeit ein Praktikum bei einer Hausverwaltung zu absolvieren, um profunde Einblicke in Ihr künftiges Tätigkeitsspektrum zu erhalten.
Ferner haben Sie Pluspunkte, wenn Sie über Verwaltungsabläufe, Buchhaltungsfragen und technische Belange ein gutes Grundwissen besitzen. Des Weiteren schadet es nicht, wenn Sie Empathie und Diplomatie mitbringen. Als Hausverwaltung sehen Sie sich häufig zwischen den Fronten und müssen ruhig und sachlich vermitteln können.
Als Hausverwalter selbstständig machen – die rechtlichen Voraussetzungen
Die Aufgabe, Immobilien anderer Eigentümer zu verwalten, ist eine gewichtige Aufgabe und per Gesetz genau geregelt.
Die rechtlichen Voraussetzungen, um eine Hausverwaltung gründen zu dürfen, lauten wie folgt:
- Sie müssen eine Berufshaftpflichtversicherung besitzen
- Sie müssen sich fortlaufend weiterbilden (20 Stunden in drei Jahren)
- Sie müssen einen Nachweis über die eigene Zuverlässigkeit erbringen
- Sie müssen einen Nachweis über geordnete Vermögensverhältnisse erbringen.
Als Hausverwalter selbstständig machen – die Rechtsform für Ihre Geschäftsidee
Grundsätzlich können Sie wie folgt firmieren:
- Als Einzelunternehmen
- Als GmbH
- Als Unternehmergesellschaft (UG)
Als Hausverwalter selbstständig machen – das sind die wichtigsten Versicherungen
Zum Betreiben Ihrer Hausverwaltung sind mehrere Versicherungen extrem empfehlenswert:
- Berufshaftpflichtversicherung (ist in Deutschland Pflicht)
- Brandschutzversicherung
- Versicherung gegen Wasserschäden
- Sozialversicherung für Sie und Ihre Angestellten
- Ihre private Absicherung im Krankheitsfall und in der Rente

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.