FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Gründung

GmbH gründen – darauf sollten Sie achten

Ingo Noack by Ingo Noack
8. Februar 2022
in Gründung
0
GmbH gründen – darauf sollten Sie achten

GmbH gründen – darauf sollten Sie achten

1
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

GmbH gründen – darauf sollten Sie achten

Wenn Sie in Deutschland eine GmbH gründen möchten, durchlaufen Sie in aller Regel 7 Schritte, die zur Gründung Ihrer GmbH notwendig sind. Wir haben Ihnen diese 7 Schritte in übersichtlicher Weise zusammengefasst:

In 7 Schritten zu Ihrer GmbH

Gesellschaftsvertrag aufsetzen

Im Gesellschaftsvertrag legen Sie fest, welche Gründungsmitglieder an Ihrer GmbH beteiligt sind und was die konkrete Geschäftsidee beinhaltet. Diese und viele weitere Formalitäten werden im Gesellschaftsvertrag festgelegt. Alternativ können Sie mit einer Grenze von bis zu drei Gründungsmitgliedern auch ein Musterprotokoll gründen.

Notarielle Beglaubigung des Gesellschaftsvertrages

GmbH gründen – darauf sollten Sie achten
GmbH gründen – darauf sollten Sie achten ©Stock Rocket/adobe.com

Der Gesellschaftsvertrag, den Sie immer mit Unterstützung eines Fachanwaltes oder eines Notars aufsetzen sollten, müssen Sie notariell beurkunden lassen.

Sie sollten einen Termin beim Notar beantragen, bei welchem alle Gesellschafter anwesend sind.

Der Gesellschaftsvertrag wird von allen Gründungsmitgliedern unterschrieben und notariell beglaubigt.

Der Notar erstellt zudem eine Gesellschafterliste. Nach dem ersten Termin beim Notar wird aus Ihrer Vorgründergesellschaft eine GmbH in Gründung (GmbH i.G.).

Einzahlung der Stammeinlage auf Ihr Geschäftskonto

Im dritten Schritt müssen Sie ein Geschäftskonto eröffnen und eine Mindestkapitaleinlage von 12.500 Euro tätigen. Das Stammkapital einer GmbH beläuft sich auf 25.000 Euro und muss zu Gründungsbeginn zu 50 Prozent eingezahlt werden. Lassen Sie sich die Einzahlung bescheinigen, denn dieses Bankdokument ist wichtig für die Anmeldung Ihrer GmbH beim Handelsregister.

Anmeldung beim Handelsregister

In weiterer Folge händigen Sie den Beleg über die Einzahlung von 12.500 Euro an Ihren Notar aus, der Kontakt zum zuständigen Amtsgericht aufnimmt. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von Ihrem zuständigen Finanzamt.

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Wenn Sie den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung vorliegen haben, bedeutet dies, dass Sie erfolgreich beim Handelsregister angemeldet worden sind. Sie können den Fragebogen alleine ausfüllen oder sich Hilfe durch Ihren Steuerberater holen. Rechnen Sie damit, dass Ihr Finanzamt Sie nach Unterlagen wie beispielsweise dem Handelsregisterauszug und dem Gesellschaftsvertrag fragen könnte.

Nachdem Sie alle Unterlagen ans Finanzamt gesendet haben, erhalten Sie Ihre Steuernummer, die auf der Rechnung Ihrer GmbH erscheinen muss.

Gewerbe anmelden

Nach den ersten bürokratischen Hürden geht es nun daran, Ihr Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt anzumelden. Um ein Gewerbe anzumelden, müssen Sie einen Gewerbeschein ausfüllen. Folgende Angaben müssen Sie zur Anmeldung Ihres Gewerbes erbringen:

  • Name, sowie Rechtsform Ihres Unternehmens
  • Anzahl der juristischen Vertreter
  • Adresse und Kontaktdaten Ihres Unternehmens
  • Geschäftliche Aktivitäten, Unternehmensinhalt
  • Ort und Nummer des Handelsregistereintrags

Anmeldung bei anderen Ämtern und Behörden

Im letzten Schritt melden Sie Ihre GmbH noch bei der Bundesagentur für Arbeit, der IHK oder HWK, der Berufsgenossenschaft und auch bei der Krankenkasse an.

GmbH gründen – die Kosten einer GmbH-Gründung

Sie sollten sich im Klaren sein, dass die Kosten für die Gründung einer GmbH ziemlich zu Buche schlagen. Die Stammeinlage beläuft sich auf mindestens 25.000 Euro, von denen Sie 12.500 Euro bei der Gründung entrichten müssen. Weitere Kosten wie Rechts- und Beratungsaufwand für Ihren Steuerberater, die notarielle Beurkundung vom Notar und dem Fachanwalt fallen ebenso an. Weitere Faktoren sind:

  • Ort der Gründung

Je nach Region schwanken die Kosten der Gewerbeanmeldung zwischen 10 und 60 Euro

  • Anzahl der Gesellschafter

Wenn Sie eine Ein-Personen-GmbH gründen, sind die Kosten geringer, als bei mehreren Gesellschaftern

  • Mustervertrag oder personalisierter Gesellschaftervertrag

Ein Gesellschaftervertrag hat seine Kosten und ein Mustervertrag ist nicht ratsam, wobei er die Kosten erheblich senken würde.

  • Gründung der GmbH mit oder ohne Sacheinlagen

Verzichten Sie auf Sacheinlagen, senken Sie die Kosten für die Gründung

  • Höhe des Stammkapitals

Würde das Stammkapital die Mindestsumme von 25.000 Euro übersteigen, steigen automatisch die Kosten für die Gründung der GmbH.

  • Weitere Kosten im Rahmen der Gründung einer GmbH

Der Mitgliedsbeitrag für die IHK oder HWK, die Erstellung der Eröffnungsbilanz durch Ihren Steuerberater.

Die Dauer einer GmbH-Gründung

Der reine Gründungsprozess, beginnend vom Aufsetzen des Gesellschaftervertrags über die Entrichtung des Stammkapitals, sowie die Eintragung im Handelsregister mit finaler Gewerbeanmeldung dauert in aller Regel bis zu vier Wochen. Planen Sie also genügend Zeit ein und rechnen Sie gegebenenfalls bis zu zwei Wochen hinzu. Sie müssen mit diversen zeitlichen Verzögerungen rechnen, da Sie auf den Termin beim Notar warten müssen. Gegebenenfalls bekommen Sie auch bei Ihrer Geschäftsbank nicht sofort einen Termin und Sie müssen die Bearbeitungsdauer Ihrer Bank miteinberechnen, die sie benötigt, um Ihnen das Geschäftskonto zu eröffnen.

Folgende Tipps können Ihnen eine souveräne Zeitersparnis bieten:

  • Vereinbaren Sie alle Termine rechtzeitig.
  • Bringen Sie zu jedem Termin alle geforderten Unterlagen und Ihre Fragen gebündelt mit.
  • Halten Sie Ordnung in Ihren Unterlagen und stellen Sie sie lückenlos bereit.
  • Legen Sie Wert auf eine klare und deutliche Kommunikation und fragen Sie nach, wenn Ihnen etwas unklar ist.

GmbH gründen – die Vor- und Nachteile, eine GmbH zu gründen

Sie möchten bestimmt wissen, wo die Vor- und Nachteile liegen, eine GmbH zu gründen. Zusammenfassend möchten wir Ihnen nochmalig alle Vorteile, sowie alle Nachteile übersichtlich anordnen.

Vorteile der Gründung einer GmbH

  • Sie haben viele Freiräume hinsichtlich der Gestaltung des Gesellschaftervertrags.
  • Sie können eine Ein-Personen-GmbH gründen.
  • Ins Stammkapital können Sie auch Sacheinlagen fließen lassen.
  • Sie können auch Fremdgesellschaftsführer bestimmen, die keine Gesellschafter sind.
  • Sie können auch juristische Personen (Kapitalgesellschaften) als Gesellschafter bestimmen.
  • Gesellschafter können auch Angestellte Ihrer GmbH sein, was den zu versteuernden Gewinn durch Personalkosten verringert.

Nachteile der Gründung einer GmbH

  • Hohe Gründungskosten
  • Relativ hoher Zeitaufwand
  • Umfassende Gründungsformalitäten und viele Termine bei Anwälten, Notaren & Co.
  • Notar erforderlich für die Beglaubigung des Gesellschaftervertrages.
  • Die Banken verlangen in aller Regel selbstschuldnerische Bürgschaften. Dieser Umstand hebt die Haftungsbeschränkung ggf. auf.

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Previous Post

Notarkosten GmbH Gründung

Next Post

Unternehmenskosten reduzieren

Ingo Noack

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Next Post
Unternehmenskosten reduzieren

Unternehmenskosten reduzieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.