FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Digitalisierung

Innovationskraft sinkt in Deutschland

Ingo Noack by Ingo Noack
18. Oktober 2021
in Digitalisierung, Politik
0
Innovationskraft sinkt in Deutschland

Innovationskraft sinkt in Deutschland

0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Innovationskraft sinkt in Deutschland

Fehlende Investitionen in die Digitalisierung hindern die Innovationskraft

Sich auf den eigenen Lorbeeren auszuruhen ist eine Eigenschaft, die in der Wirtschaft beinahe sofort abgestraft wird.

In der deutschen Wirtschaft galten einige Branchen lange Jahre als Quelle an Innovation, die zu neuen Standards beitrugen.

Aktuell ist Deutschland in Begriff diese Innovationskraft einzubüßen und damit die Wirtschaft der Zukunft in Gefahr zu bringen.

Als Exportnation ist es wichtig, das Interesse an deutschen Waren oder auch Dienstleistungen weiterhin hochzuhalten.

Innovationskraft sinkt in Deutschland
Innovationskraft sinkt in Deutschland ©lassedesignen/adobe.com

Vielen Käufern dieser Waren ist es zudem nicht wichtig zwangsläufig nur ein deutsches Produkt zu erwerben.

Nimmt die Innovationskraft in asiatischen Ländern weiterhin Fahrt auf, wandern die heutigen Kunden dorthin ohne ein schlechtes Gewissen ab.

Eine schnelle Kursänderung erscheint dagegen schon durch die zaghaften Investitionen in die digitale Zukunft als mehr als unwahrscheinlich.

Es bleibt daher abzuwarten, wann auch die Wirtschaft selbst in der Lage ist, in der Mehrheit die klar zu erkennenden Zeichen richtig zu deuten.

Deutschland gehört nicht mehr zu den internationalen Spitzenplätzen

Die Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft Innovationen wie am Fließband produziert hat, gehören zum Teil der Vergangenheit an. Im internationalen Vergleich gelingt es Deutschland nicht länger sich wie selbstverständlich einen der drei Spitzenplätze zu sichern. Diese Entwicklung bringt auch weitere Auswirkungen mit sich.

Innovationen lassen sich nicht einfach aus dem Hut zaubern. Erfindungsgeist und Forschung sind dafür ebenso maßgeblich erforderlich. In den vergangenen Jahren ist in diesen Punkten nicht mehr unbedingt der gleiche Elan zu spüren gewesen als noch in den vorherigen Jahrzehnten.

In einem Zeitalter, in dem Menschen damit vertraut sind, dass sich der Alltag und das Leben immer wieder spürbar verändern, ist ein Stillstand an Innovationen auch gesellschaftlich kaum zu tolerieren.

Der Rückstand der Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf die Gewinnung von Mitarbeitern

Eine weitere Auswirkung eines zu zögerlichen Handelns innerhalb der Wirtschaft zeigt sich in dem seit Jahren angeprangerten Fachkräftemangel. Experten für IT und weitere gefragte Berufe nach Deutschland zu locken, ist nicht mehr so einfach als noch zu Beginn des neuen Jahrtausends. Fachkräfte aus Deutschland sind ebenfalls sehr viel schneller bereit, auch international Chancen zu ergreifen, die sich ihnen bieten.

Im Konkurrenzkampf um Fachkräfte zeigen sich deutsche Unternehmen mitunter noch zu unflexibel. Die Möglichkeit zu bieten, für ein deutsches Unternehmen zu arbeiten, ohne täglich von 9 bis 17 Uhr die Zeit in einem Büro zu verbringen, ist noch längst nicht überall geboten.

Start-up-Unternehmen gehen zwar mit gutem Beispiel voran, können die Landschaft für Arbeitnehmer jedoch nur zu einem sehr kleinen Teil verbessern.

Die Zeit zum Handeln liegt nicht mehr in der Zukunft

In den Köpfen von Unternehmern ist der Status Quo oftmals die wichtigste Überlegung. Das zukunftsorientierte Handeln rückt dagegen an die zweite Stelle. Tauchen Probleme auf, da ein Unternehmen den Anschluss verpasst hat, stellt das einfache Abstellen der Ursache keine Option mehr dar.

Obwohl die Digitalisierung wie ein Zukunftskonzept erscheint, ist die digitale Arbeitswelt in der Wirtschaft schon heute zur Realität geworden. An dieser Stelle ist auch die Politik gefragt, die auf stumm geschaltete Wirtschaft wachzurütteln und Anreize zu schaffen, um wieder an die Innovationskraft vergangener Jahre anknüpfen zu können.Fehlende Investitionen in die Digitalisierung hindern die Innovationskraft

Sich auf den eigenen Lorbeeren auszuruhen ist eine Eigenschaft, die in der Wirtschaft beinahe sofort abgestraft wird. In der deutschen Wirtschaft galten einige Branchen lange Jahre als Quelle an Innovation, die zu neuen Standards beitrugen. Aktuell ist Deutschland in Begriff diese Innovationskraft einzubüßen und damit die Wirtschaft der Zukunft in Gefahr zu bringen.

Als Exportnation ist es wichtig, das Interesse an deutschen Waren oder auch Dienstleistungen weiterhin hochzuhalten. Vielen Käufern dieser Waren ist es zudem nicht wichtig zwangsläufig nur ein deutsches Produkt zu erwerben. Nimmt die Innovationskraft in asiatischen Ländern weiterhin Fahrt auf, wandern die heutigen Kunden dorthin ohne ein schlechtes Gewissen ab.

Eine schnelle Kursänderung erscheint dagegen schon durch die zaghaften Investitionen in die digitale Zukunft als mehr als unwahrscheinlich. Es bleibt daher abzuwarten, wann auch die Wirtschaft selbst in der Lage ist, in der Mehrheit die klar zu erkennenden Zeichen richtig zu deuten.

Deutschland gehört nicht mehr zu den internationalen Spitzenplätzen

Die Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft Innovationen wie am Fließband produziert hat, gehören zum Teil der Vergangenheit an. Im internationalen Vergleich gelingt es Deutschland nicht länger sich wie selbstverständlich einen der drei Spitzenplätze zu sichern. Diese Entwicklung bringt auch weitere Auswirkungen mit sich.

Innovationen lassen sich nicht einfach aus dem Hut zaubern. Erfindungsgeist und Forschung sind dafür ebenso maßgeblich erforderlich. In den vergangenen Jahren ist in diesen Punkten nicht mehr unbedingt der gleiche Elan zu spüren gewesen als noch in den vorherigen Jahrzehnten.

In einem Zeitalter, in dem Menschen damit vertraut sind, dass sich der Alltag und das Leben immer wieder spürbar verändern, ist ein Stillstand an Innovationen auch gesellschaftlich kaum zu tolerieren.

Der Rückstand der Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf die Gewinnung von Mitarbeitern

Eine weitere Auswirkung eines zu zögerlichen Handelns innerhalb der Wirtschaft zeigt sich in dem seit Jahren angeprangerten Fachkräftemangel. Experten für IT und weitere gefragte Berufe nach Deutschland zu locken, ist nicht mehr so einfach als noch zu Beginn des neuen Jahrtausends.

Fachkräfte aus Deutschland sind ebenfalls sehr viel schneller bereit, auch international Chancen zu ergreifen, die sich ihnen bieten. Im Konkurrenzkampf um Fachkräfte zeigen sich deutsche Unternehmen mitunter noch zu unflexibel.

Die Möglichkeit zu bieten, für ein deutsches Unternehmen zu arbeiten, ohne täglich von 9 bis 17 Uhr die Zeit in einem Büro zu verbringen, ist noch längst nicht überall geboten. Start-up-Unternehmen gehen zwar mit gutem Beispiel voran, können die Landschaft für Arbeitnehmer jedoch nur zu einem sehr kleinen Teil verbessern.

Die Zeit zum Handeln liegt nicht mehr in der Zukunft

In den Köpfen von Unternehmern ist der Status Quo oftmals die wichtigste Überlegung. Das zukunftsorientierte Handeln rückt dagegen an die zweite Stelle. Tauchen Probleme auf, da ein Unternehmen den Anschluss verpasst hat, stellt das einfache Abstellen der Ursache keine Option mehr dar.

Obwohl die Digitalisierung wie ein Zukunftskonzept erscheint, ist die digitale Arbeitswelt in der Wirtschaft schon heute zur Realität geworden.

An dieser Stelle ist auch die Politik gefragt, die auf stumm geschaltete Wirtschaft wachzurütteln und Anreize zu schaffen, um wieder an die Innovationskraft vergangener Jahre anknüpfen zu können.

Ingo Noack

Ingo Noack – ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.

Tags: Innovationskraft sinkt in Deutschland
Previous Post

Deutsche verarmen

Next Post

Bundestagswahlen Deutschland 2021

Ingo Noack

Ingo Noack

Ingo Noack - ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.

Next Post
Bundestagswahlen Deutschland 2021

Bundestagswahlen Deutschland 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.