P2P Kredite – eine sinnvolle Anlageform für Privatanleger?
P2P Kredite – Unkompliziert Geld investieren und eine saftige Rendite abstauben, damit werben sogenannte Peer-to-Peer Plattformen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Konzept? Bei P2P Krediten handelt es sich um Kredite, die von Privatpersonen an andere Privatpersonen vergeben werden, ohne dass ein Finanzinstitut als Vermittler tätig wird.
Seit dem Jahr 2008 ist ein wahrer Boom um die sogenannten P2P Plattformen entstanden. Immer mehr anbieten bieten die Möglichkeit, sich über Ihre Plattform Geld zu leihen oder Geld zu investieren. Die Anbieter punkten vor allem mit Flexibilität und Unkompliziertheit.

Die berühmtesten Plattformen für Peer-to-Peer Kredite sind beispielsweise Auxmoney oder Bondora, die auch bereits schon im TV mit Werbung vertreten waren.
Nun kommt die Frage auf, wie man als Privatperson Geld investieren kann, um am Erfolg der Branche teilzuhaben. Die Kreditnehmer stellen Ihre Kreditprojekte mit Beschreibung und Einkommensnachweisen auf der Plattform ein.
Nun haben private oder auch institutionelle Anleger die Möglichkeit, in einzelne Kreditprojekte zu investieren.
Dies ist meist schon, je nach Plattform, mit kleinen Beträgen wie 5EUR oder 10EUR möglich.
Des Weiteren bieten die meisten Plattformen die Möglichkeit, das Geld automatisch zu investieren.
So legt der Anleger fest, welcher Betrag maximal pro Kreditprojekt investiert werden soll und welches Risiko er eingehen möchte. Ein Computersystem investiert dann automatisch in Kreditprojekte, die den Anforderungen des Anlegers entsprechen.
Dies macht vor allem bei höheren Investitionsbeträgen Sinn. Der Zinssatz bei P2P Krediten liegt je nach Einstufung des Kreditnehmers, meist zwischen 5 und 16 % pro Jahr. Die Zinssätze liegen damit über dem durchschnittlichen Zinssatz von Hausbanken, was mit dem erhöhten Ausfallrisiko bei den P2P Krediten zu erklären ist.
Das Zauberwort bei Peer-to-Peer Krediten heißt Diversifikation. Es sollte stets darauf geachtet werden, eher kleinere Beträge in viele verschiedene Projekte zu investieren, um ein Klumpenrisiko zu vermeiden. So kann der Anleger trotz einzelner Kreditausfälle, mit denen bei Privatkrediten immer zu rechnen ist, gut schlafen.

Ingo Noack – ich bin Chefredakteur von FirmaCo. Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Bereich Firmen Gründungen, Unternehmen erklären.