FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Selbstständig mit einem Cateringunternehmen

Machen Sie jedes Event mit Ihren Speisekreationen zum Highlight

Sabine Lederer by Sabine Lederer
18. September 2024
in Geschäftsideen
0
Selbstständig mit einem Cateringunternehmen

Selbstständig mit einem Cateringunternehmen

1
SHARES
48
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Selbstständig machen mit dem eigenen Cateringservice

Wenn Sie gerne mit hochwertigen Lebensmitteln arbeiten und Freude an gehobenen Anlässen haben, könnte die Geschäftsidee, einen Cateringservice ins Leben zu rufen, genau das richtige Gründervorhaben für Sie sein.

Die Branche ist lukrativ und es gibt eine Menge an Anlässen, die Sie mit Ihrem Cateringservice verschönern und kulinarisch bereichern können.

Lesen Sie in unserem Artikel, worauf es bei der Selbstständigkeit mit dem eigenen Catering ankommt und starten Sie noch heute durch.

Selbstständig mit einem Cateringunternehmen: Ein Leitfaden zum Erfolg

Die Gastronomiebranche bietet viele Möglichkeiten für Unternehmer, und ein Cateringunternehmen ist eine besonders attraktive Option. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie erfolgreich selbstständig mit einem Cateringunternehmen werden.

Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Geschäft von Grund auf aufzubauen. Wenn Sie unsere Ratschläge befolgen, können Sie bald zu den führenden Anbietern in Ihrem Bereich gehören.

1. Marktanalyse: Der erste Schritt zum Erfolg

Bevor Sie sich entschließen, selbstständig mit einem Cateringunternehmen zu werden, sollten Sie eine gründliche Marktanalyse durchführen. Analysieren Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer potenziellen Kunden und identifizieren Sie die Lücke im Markt, die Sie füllen können.

Wichtige Fragen zur Marktanalyse:

  • Wie groß ist die Nachfrage nach Cateringdienstleistungen in Ihrer Region?
  • Wer sind Ihre Hauptkonkurrenten und was bieten sie an?
  • Welche Trends und Entwicklungen gibt es in der Cateringbranche?
  • Wer ist Ihre Zielgruppe?

Tipp:

Nutzen Sie Online-Tools wie Google Trends und Branchenberichte, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

2. Businessplan erstellen: Ihre Roadmap zum Erfolg

Ein solider Businessplan ist das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Er hilft Ihnen, Ihre Ziele zu definieren und einen klaren Weg zur Erreichung dieser Ziele zu planen.

Wichtige Bestandteile eines Businessplans:

  • Executive Summary: Eine kurze Zusammenfassung Ihres Unternehmens und Ihrer Geschäftsziele.
  • Unternehmensbeschreibung: Informationen über Ihr Cateringunternehmen, einschließlich Ihrer Vision und Mission.
  • Marktanalyse: Eine detaillierte Darstellung des Marktes, Ihrer Zielgruppe und Ihrer Konkurrenz.
  • Organisation und Management: Eine Beschreibung der Unternehmensstruktur und der Schlüsselpositionen.
  • Dienstleistungsangebot: Eine detaillierte Darstellung der von Ihnen angebotenen Cateringdienste.
  • Marketing- und Vertriebsstrategie: Ihre Pläne zur Kundengewinnung und -bindung.
  • Finanzprognosen: Eine Vorschau auf Ihre Einnahmen, Ausgaben und Gewinnmargen.

Tipp:

Nutzen Sie Vorlagen und Software wie LivePlan, um einen professionellen Businessplan zu erstellen.

3. Genehmigungen und Lizenzen: Rechtliche Grundlagen schaffen

Bevor Sie Ihr Cateringunternehmen in Betrieb nehmen können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen besitzen. Dies variiert je nach Land und Region, daher ist es wichtig, sich im Voraus zu informieren.

Wichtige Genehmigungen und Lizenzen:

  • Gewerbeanmeldung
  • Lebensmittelhygiene- und Sicherheitszertifikate
  • Erlaubnis zur Nutzung von Kfz für den Transport von Lebensmitteln
  • Eventuelle zusätzliche Genehmigungen je nach spezieller Ausrichtung

Tipp:

Kontaktieren Sie Ihre örtliche Gewerbe- und Gesundheitsbehörde, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen erhalten.

4. Finanzierung: Kapital für Ihr Unternehmen sichern

Ein Cateringunternehmen erfordert Anfangskapital für Ausrüstung, Marketing und Betriebskosten. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, abhängig von Ihrer individuellen Situation.

  In nur wenigen Schritten zu Ihrem Amazon Shop

Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Eigenkapital: Verwenden Sie Ihr persönliches Vermögen oder Darlehen von Freunden und Familie.
  • Bankkredite: Sprechen Sie mit Ihrer Bank über Geschäftskredite oder Förderprogramme.
  • Investoren: Ziehen Sie Business Angels oder Risikokapitalgeber in Betracht.
  • Crowdfunding: Nutzen Sie Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo zur Mittelbeschaffung.

Tipp:

Erstellen Sie einen detaillierten Finanzplan, der Ihre Einnahmequellen und Ausgaben erläutert, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen.

5. Marketing: Ihr Cateringunternehmen bekannt machen

Ein effektives Marketingkonzept ist entscheidend, um Ihr Cateringunternehmen bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen. Nutzen Sie verschiedene Marketingkanäle, um Ihre Dienstleistungen zu bewerben und eine starke Marke aufzubauen.

Marketingstrategien:

  • Website: Erstellen Sie eine professionelle und benutzerfreundliche Website, die Ihre Dienstleistungen und Referenzen präsentiert.
  • SEO: Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Verwenden Sie relevante Keywords wie “Selbstständig mit einem Cateringunternehmen”.
  • Social Media: Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um Ihre Reichweite zu vergrößern.
  • Content Marketing: Blogartikel, Rezepte und Tipps zur Veranstaltungsgestaltung, um Ihre Expertise zu demonstrieren.
  • Netzwerken: Bauen Sie Beziehungen zu Eventplanern, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren auf.

Tipp:

Verwenden Sie Google My Business, um Ihre lokalen Suchergebnisse zu verbessern und Bewertungen zu sammeln.

6. Servicequalität: Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg

Die Qualität Ihres Services ist entscheidend für den Ruf und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Zufriedene Kunden sind die beste Werbung und führen zu Empfehlungen und Wiederbuchungen.

Möglichkeiten zur Verbesserung der Servicequalität:

  • Professionelle Ausstattung: Investieren Sie in hochwertiges Equipment und Geschirr.
  • Personaltraining: Schulen Sie Ihr Team regelmäßig in Hygienestandards, Kundenservice und effektiver Kommunikation.
  • Feedback einholen: Bitten Sie Ihre Kunden um Rückmeldung und nutzen Sie diese, um Ihren Service kontinuierlich zu verbessern.
  • Individuelle Angebote: Erstellen Sie maßgeschneiderte Angebote, die den Bedürfnissen und Wünschen Ihrer Kunden entsprechen.

Tipp:

Setzen Sie auf Nachhaltigkeit und bieten Sie umweltfreundliche Optionen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und umweltbewusste Kunden anzusprechen.

7. Netzwerken und Partnerschaften: Ihr Netzwerk erweitern

In der Cateringbranche sind starke Netzwerke und Partnerschaften von großem Vorteil. Sie können Ihnen helfen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und Ihr Unternehmen wachsen zu lassen.

Tipps zum Netzwerken:

  • Branchenverbände: Treten Sie Branchenverbänden bei, um Zugang zu wertvollen Ressourcen und Veranstaltungen zu erhalten.
  • Messen und Events: Nehmen Sie an Messen und Branchenveranstaltungen teil, um potenzielle Kunden und Partner zu treffen.
  • Kooperationen: Arbeiten Sie mit Eventplanern, Hochzeitsplanern und Venues zusammen, um Empfehlungen zu erhalten und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Tipp:

Nutzen Sie Online-Netzwerkplattformen wie LinkedIn, um Ihre Reichweite zu vergrößern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Selbstständig mit einem Cateringunternehmen zu werden, ist eine lohnende, aber auch herausfordernde Unternehmung. Mit einer sorgfältigen Planung, einer soliden Finanzierungsstrategie und einem effektiven Marketingkonzept können Sie jedoch erfolgreich in der Branche Fuß fassen. Setzen Sie auf Qualität, bauen Sie starke Netzwerke auf und bleiben Sie flexibel, um sich an die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Kunden anzupassen.

  Selbstständig machen als Touristenführer

Möchten Sie mehr Tipps und Ressourcen für Unternehmer und Selbständige? Abonnieren Sie unser Unternehmer Magazin „Firma & Co“ und erhalten Sie regelmäßig wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge direkt in Ihr Postfach. Werden Sie Teil unserer Community und starten Sie noch heute durch!

Cateringservice eröffnen – Voraussetzungen und einzuholende Genehmigungen

Wenn Sie sich in der Gastronomie selbstständig machen möchten, ohne gleich ein Restaurant zu führen, bietet sich diese Gelegenheit in Form eines eigenen Caterings.

Für Ihre Selbstständigkeit benötigen Sie keine Gaststättenkonzession, da Sie nicht unter das Gaststättengesetz fallen.

Falls bei einer privaten Feier wie einem Geburtstag oder einer Hochzeit Alkohol ausgeschenkt werden soll, benötigen Ihre Kunden eine Schankerlaubnis, also eine Konzession).

Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre Kunden darauf aufmerksam zu machen.

Bevor Sie Ihren ersten Einsatz als Caterer haben, müssen Sie sich um eine Reihe von Genehmigungen und Anmeldungen kümmern.

  • Cateringservice als Gewerbe anmelden
  • Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
  • Abschluss einer gesetzlichen Unfallversicherung für Catering-Unternehmen, sowie etwaigen Mitarbeitern
  • Etwaige Genehmigungen für die Nutzung öffentlicher Flächen
  • Nachweis über Ihre Versicherungspolicen
Selbstständig mit einem Cateringunternehmen
Selbstständig mit einem Cateringunternehmen

Fällt Ihr Cateringservice unter einen Handwerksbetrieb?

Prinzipiell fällen das Kochen und Liefern diverser Speisen und Häppchen unter die zulassungsfreien Tätigkeiten.

Wenn Sie Brot, Kuchen, Flammkuchen und Co. nicht selbst herstellen, sondern zu Convenience-Produkten greifen, sind Sie nicht handwerklich tätig.

Wenn Sie allerdings Rohwaren verarbeiten, könnte Ihr Catering als Handwerk definiert werden.

Am besten beraten Sie sich dahingehend mit einem kompetenten Mitarbeiter Ihrer zuständigen IHK.

Ob Handwerk oder nicht; die Hygiene ist wichtig, da Sie mit Lebensmitteln arbeiten. Daher sollten Sie die Voraussetzungen der Lebensmittelhygiene-Verordnung in allen Punkten erfüllen.

In diesen Vorschriften wird geregelt, wie Sie Lebensmittel sicher zubereiten, lagern und transportieren müssen, um die Gesundheit Ihrer Kunden zu gewährleisten.

Sie müssen nicht nur die Hygienevorschriften akribisch befolgen, sondern auch Ihre Mitarbeiter in Lebensmittelsicherheit entsprechend schulen lassen.

Ihre Küche muss hygienisch eingerichtet sein. Am eigenen Privatherd können Sie also das Essen für Ihr Caterin absolut nicht zubereiten.

Die Ausstattung für Ihren Cateringservice

Ein exzellentes Cateringservice verfügt nicht nur über eine herausragende Expertise in der Küche, es verfügt über erlesenes, elegantes Geschirr und hochwertiges Besteck.

Edle Gläser, Tassen, Kühlhaltegeräte (für Getränke wie Champagner), Warmhaltegeräte, Buffetwärmer, sowie elegante Tischwäsche und Möbel dürfen in Ihrem Repertoire ebenfalls nicht fehlen.

Zudem benötigen Sie einen Transporter, der zum Transportieren von Speisen konzipiert ist und letzten Endes ein freundliches Wesen bei gepflegtem Auftreten.

Sabine Lederer

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.

Tags: Selbstständig mit einem Cateringunternehmen
Previous Post

Selbstständig machen mit einem Campingplatz

Next Post

Selbstständig machen mit einer Werbeagentur

Sabine Lederer

Sabine Lederer

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.

Next Post
Selbstständig machen mit einer Werbeagentur

Selbstständig machen mit einer Werbeagentur

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Als Architekt selbstständig machen Als Friseurin selbstständig machen Amazon Shop Arbeitszeiten erfassen Arko und Eilles Übernahme Batterie-Gigafactory Schleswig-Holstein Bau Beschäftigte Lohnerhöhung BDI-Präsident Russwurm Differenzen Scholz Cyberspace Security in Europa Demografieentwicklung Deutschland Dienstwohnung für Mitarbeiter E-Commerce Einzelhandel Leerstände Innenstädte Einzelhandel Nachhaltige Marketingstrategien Euro Einführung EZB erwägt Zinssenkung Forschungszulage Gaspreise auf historischem Tiefstand Geschäftsidee Hausboot Vermietung Großbritannien will mehr Börsengänge anlocken Haftpflichtversicherung ist ein Muss Heizungsgesetz Hundepension eröffnen Hussel Leitfaden zur Organisation der Informationssicherheit Online Marketing Onlineshop eröffnen Outsourcing zur Steigerung der Produktivität Personalisierte Süßwaren herstellen Preisrückgang bei Immobilien setzt sich fort Product Owner Selbstständigkeit als Autor Selbstständigkeit mit der eigenen Eisdiele Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer Social Media Steuereinnahmen Rückgang 2024 Steueroasen in Deutschland US-Wirtschaft Entwickung Versicherungswirtschaft als berufliche Neuorientierung Wachstum Deutsche Wirtschaft langsamer Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt Welches Business lohnt sich Winzer Rückgang Weinherstellung Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft Wärmepumpen Nachfrage Einbruch

Newsletter anmelden


 

  • Wiki
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild- und Videonachweise

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bild- und Videonachweise
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • GmbH Probleme
    • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
    • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
    • GmbH Abwicklung
    • GmbH Insolvenz anmelden
    • GmbH Insolvenz Haftung
    • GmbH Insolvenz Privatvermögen
    • GmbH Insolvenzverfahren
    • GmbH verkaufen mit Schulden
    • GmbH verkaufen statt liquidieren
    • GmbH wer haftet für Schulden
    • GmbH zahlungsunfähig
    • Insolvenz anmelden GmbH
    • Insolvenzantrag GmbH
    • Insolvenzantragspflicht GmbH
    • Insolvenzgründe GmbH
    • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
    • Insolvenzverschleppung GmbH
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.