
Viele Ihrer zukünftigen Kunden werden die Dienste Ihres Pfandhauses immer dann in Anspruch nehmen, wenn die Haushaltskasse leer ist, ergo, schnell Geld benötigt wird. Deshalb ist Ihre Geschäftsidee von guter Zukunftsperspektive, da Menschen stetig in finanziellen Engpässen sind. Auf unbürokratische und zeitnahe Weise können Sie Ihren Kunden gewisse Beträge zur Verfügung stellen, ohne lange Wartezeiten Bonitätsfragebögen. Vor allem für die Zielgruppe, die eine negative SCHUFA, bzw. eine mangelhafte oder fehlende Bonität bei der Bank hat, ist der Ausweg des Pfandhauses eine sehr willkommene Alternative, um liquide zu sein. Erfahren Sie in unserem Artikel viele Fakten über die Selbstständigkeit mit einem Pfandhaus.
Selbstständig machen mit dem eigenen Pfandhaus – Die Geschäftsidee
Grundsätzlich sollten Sie eine gute Expertise über die Werte gewisser Güter wie Gold, Edelsteine, Schmuck, Elektrogeräte und Nerze haben. In Ihrem Pfandhaus könnten Sie auch auf Whisky, Designertaschen und viele weitere Luxusartikel stoßen. Achten Sie darauf, die Preise nicht zu hoch anzusetzen. Würde es zu einer Zwangsversteigerung kommen, wäre Ihre Gewinnmarge relativ gering. Wenn ein Kunde bei Ihnen mit einer Louis Vuitton-Tasche kommt, ist es üblich, zwischen 25 Prozent und 50 Prozent des Originalwertes in Form eines Kredits auszuzahlen. Somit erhält Ihr Kunde direkt Geld bar auf die Hand. Je nachdem, wie lange die Vertragslaufzeit geplant ist, kommen Zinsen und gesetzlich festgelegte Gebühren hinzu. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit hat Ihr Kunde wieder die Möglichkeit, seinen Gegenstand, in dem Falle, die Louis Vuitton-Tasche auszulösen. Wird die Tasche – und jedweder andere Gegenstand – nicht ausgelöst, wird die Ware versteigert. An diesem Punkt möchten wir erwähnen, dass für diese Geschäftsidee hohe Summen an Eigenkapital, sowie eine saubere Bonität die Grundvoraussetzungen sind, um als Inhaber eines Pfandhauses tätig sein zu können.
Selbstständig machen mit dem eigenen Pfandhaus – Der Businessplan
Bevor Sie Ihr Gewerbe anmelden, um mit Ihrem Pfandhaus den Schritt in die Selbstständigkeit zu machen, sollten Sie zunächst all Ihre Energie in die Umsetzung Ihres Businessplans konzentrieren. Am besten erstellen Sie Ihren Businessplan gemeinsam mit einem Experten vom Fach. Der Businessplan gibt Ihnen und Investoren (Banken, Kreditinstituten und anderen Investoren) einen fundierten Überblick über die wirtschaftliche Rentabilität. In Ihrem Businessplan sollten Sie akribische Preiskalkulationen anfertigen. Dabei ist es wichtig, die Preise für verpfändete Güter nicht allzu hoch anzusetzen. Somit berücksichtigen Sie bereits im Vorfeld Risiken (Versteigerung, Preisschwankungen etc.). Bieten Sie in Ihrem Pfandhaus auch den Ankauf von Schmuck an, ist es ratsam die Personalkosten für einen Schmuckexperten zu berücksichtigen. Zeigen Sie in Ihrem Businessplan genau auf, dass Sie Ihr Metier kennen und auch die Preise bestimmter Wertgegenstände kennen. Arbeiten Sie Strategien und Marktanalysen verständlich und glaubwürdig heraus.

Sabine ist unsere Korrespondentin in Österreich und schreibt über Wirtschaft und Politik seit dem Jahr 2004 mit großer Leidenschaft. Das geschriebene Wort ist für mich das mitunter Schönste was ich mir vorstellen kann. So lebe ich tagtäglich meinen Traumberuf als Autorin aus.