FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Fördermittel

Startup gründen

Ingo Noack by Ingo Noack
8. Februar 2022
in Fördermittel, Gründung
0
Startup gründen

Startup gründen

2
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Startup gründen

Vielleicht verbinden Sie mit dem Begriff „Startup“ ja auch eine Form der Unternehmensgründung mit cooler Idee dahinter.

Diese Definition ist jedoch nicht richtig.

Bei einem Startup handelt es sich um ein neugegründetes Unternehmen mit einer neuen Art von Geschäftsidee, die innovativ ist und gleichzeitig ein hohes Potential an Wachstum verspricht.

Dies kann ein Nischenprodukt sein oder eine Dienstleistung, die ein gewisses Problem bei einer gewissen Zielgruppe löst.

Solche Startup Unternehmen stellen sämtliche gewohnten Vorgehensweisen infrage und versuchen sich an etwas Neuem.

Die Devise von Startups ist eine Macher-Mentalität! Einfach probieren und aus Fehlern lernen.

Startup gründen – Selbstkritisch Risiken eingehen und Ausdauer beweisen

Startup gründen
Startup gründen ©Blue Planet Studio/Adobe.com

Zur Gründung Ihres Startups haben Sie drei wesentliche Dinge zu beachten:

  • Sie benötigen eine zündende Geschäftsidee
  • Geld für die Finanzierung
  • Ein stark aufgestelltes Gründerteam.

Dies wäre mal die ideale Ausgangssituation, um Ihr Startup erfolgreich zu launchen. Weitere Punkte, Ihr Startup auf Erfolgskurs zu bringen sind unter anderem:

  • Die Bereitschaft, Risiken einzugehen:

Zu Beginn Ihrer Gründung gehen Sie ein nicht zu unterschätzendes Maß an Risiken ein. Einerseits müssen Sie viele finanzielle Mittel, Zeit und Nerven investieren, andererseits müssen Sie viele Entscheidungen treffen und neue Konzepte erproben. Lassen Sie sich von anfänglichen Misserfolgen nicht verunsichern, sondern verfolgen Sie strikt Ihr Ziel.

  • Sie benötigen Konsequenz und Durchhaltevermögen:

Wenn Sie die nötige Konsequenz und den Willen vorweisen, können Sie es auch schaffen. Ihnen wird zu Beginn einiges an Geduld abverlangt werden und Sie werden auf Hürden stoßen, die Sie jedoch nicht beirren sollten. Verfolgen Sie mit Konsequenz Ihr Ziel, Ihr Startup an die Spitze zu treiben.

  • Seien Sie selbstkritisch zu sich selbst:

Viele Unternehmer unterschätzen die Tatsache und die Wichtigkeit, sich selbstkritisch einzustufen und ihr Business stets zu hinterfragen. Machen Sie nicht den Fehler, sich auf erreichten Lorbeeren auszuruhen, sondern hinterfragen Sie sich selbst und Ihr Unternehmen immer wieder aufs Neue. Seien Sie offen für Vorschläge, Inputs und Feedback und nehmen Sie konstruktive, wenn auch negative Kritik an.

Startup Kosten – diese Kosten kommen auf Sie zu

Für die Gründung Ihres Startups kommen drei wesentliche Kostenfaktoren zum Tragen:

  • Gewerbeanmeldung
  • Anmeldung nach steuerrechtlicher Vorgabe (Finanzamt)
  • Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
  Forschungszulage

Weiter fallen eventuell noch Kosten für den Businessplan (Rechts- und Beratungsaufwand) sowie die Eröffnungskosten eines Firmenkontos an.

Startup gründen – Die richtige Geschäftsidee finden

Ohne Ihre zündende Geschäftsidee kann Ihr Startup nicht Fuß fassen. Investieren Sie also Zeit und Mühe in der Ideenfindung. Wägen Sie Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten ab und machen Sie ein Brainstorming. Überlegen Sie sich, in welchem Segment es Probleme gibt, die Sie mit Ihrer innovativen Geschäftsidee lösen könnten und machen Sie eine gezielte Marktanalyse von Angebot und Nachfrage.

Bilden Sie ein Gründerteam

Achten Sie darauf, dass Ihr Team sich untereinander ergänzt und Mehrwert in Ihr Startup bringt. Es sollte weiter ein breites Spektrum an Fähigkeiten vorhanden sein. Im Wesentlichen benötigen Sie zur Gründung:

  • Einen Techniker oder IT-Experten
  • Einen Kaufmann
  • Einen Vertriebsprofi

Startup gründen: Die Entwicklung des Geschäftsmodells

Prüfen Sie akribisch, ob Ihre Ideen, die Sie definieren und niederschreiben sollten, langfristig am Markt bestehen können aus wirtschaftlicher Sicht. Sie können sich hierbei am Business Model Canvas orientieren.

Führen Sie eine Wettbewerbs- und Marktanalyse durch

Wenn Sie schon einen Businessplan erstellt haben sollten, haben Sie die Wettbewerbsanalyse, sowie die Marktanalyse bereits integriert. Bestimmen Sie bei der Marktanalyse Parameter wie die Marktgröße, die für Ihr Business relevant ist. Schätzen Sie die Marktattraktivität anhand der Wettbewerbsanalyse ein und gehen Sie in folgenden Schritten vor:

  • Bestimmen Sie Ihren Markt:

Anhand der bereits definierten Zielgruppe bestimmen Sie Ihren Markt. Beschreiben Sie Ihren Markt kurz, sodass sich Investoren und Laien ein Bild davon machen können. Die Zielgruppe an sich stellt für Ihre Marktanalyse immer den Ausgangspunkt dar.

  • Definieren Sie die Marktgröße:

Gehen Sie nun auf Parameter wie Marktwachstum, Marktgröße, Marktdynamik und Marktpotential ein. Gehen Sie bitte bei der Marktgröße auf aktuelle IST-Werte ein. Beim Marktwachstum und bei der Marktdynamik müssen Sie hingegen eine voraussichtliche Prognose erstellen.

Startup gründen – Wählen Sie die passende Rechtsform für Ihr Startup Unternehmen

Passen Sie in diesem Schritt die passende Rechtsform akribisch an Ihr Startup an. Die gewählte Rechtsform hat steuerliche, rechtliche und finanzielle Auswirkungen auf Ihr Startup und will daher gut überlegt sein. Überlegen Sie auch, ob Sie alleine oder im Team gründen wollen.

  Waschsalon eröffnen

Gründen Sie Ihr Startup als Einzelunternehmen, so geht die Gründung relativ einfach von Statten. Sie benötigen eine Steuernummer und einen Gewerbeschein. Bei der Rechtsform Einzelunternehmen sind Sie für sich selbst verantwortlich und haften ohne Einschränkung auch mit Ihrem privaten Vermögen.

Gründen Sie im Team eine Personengesellschaft, müssen alle Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen haften. Gründen Sie hingegen eine Kapitalgesellschaft, haften alle Gründer nur mit dem Vermögen der Gesellschaft.

Sichern Sie sich Markennamen

Ein wichtiger Schritt ist die Findung Ihres Firmennamens, sowie Markennamen. Diese Namen sollen Ihr Unternehmen nach außen hin repräsentieren und einen Wiedererkennungswert gewährleisten. Prüfen Sie Ihren gefundenen Firmen- bzw. Markennamen bei der IHK um herauszufinden, ob der Titel noch frei ist. Von der IHK gibt es den kostenlosen Service, den Namen im Vorfeld überprüfen zu lassen. Üblicherweise gibt es bei der Gründung von einem Startup keinen festgelegten Zeitpunkt, wann Sie Ihren Firmennamen überprüfen sollten. Die Empfehlung besagt jedoch, den Firmennamen vor einer Eintragung durch den Notar überprüfen zu lassen. Diese Überprüfung macht auch dann Sinn, wenn Sie Geld in Werbung, Briefpapier und eine Website investieren möchten. Faustregel: Lassen Sie sämtliche Namen überprüfen, bevor Sie Geld investieren.

Startup gründen – Welche Fördermittel und Finanzierungsmodelle existieren für Startups?

Viele Studien belegen, dass die meisten Gründer von Startups mit sehr wenig, bzw. gar keinem Kapital starten. Die Hoffnung liegt darin, schnell finanzielle Unterstützung zu erhalten, wenn sie einmal beweisen, dass die Gründungsabsicht ein solides Fundament hat und der Einsatz, sich in das eigene Unternehmen zu knien, bedingungslos hoch ist. Wenn Sie Ihr Startup jedoch von vorne herein finanzieren lassen möchten, haben Sie einige Möglichkeiten:

  • Startup-Kredit

Dieser Kredit ist der sogenannte Gründerkredit, den die KfW anbietet.

  • Bootstrapping

Sie finanzieren sich aus eigenen Mitteln und sorgen für einen raschen, positiven Cashflow, um Ihr weiteres Wirtschaftswachstum sicherzustellen.

  • Fremdkapital von Investoren

Für den Bezug von Fremdkapital ist es nötig, einen sauberen Businessplan zu präsentieren, um Ihre Investoren von Ihrer Idee zu überzeugen.

  • Fördermittel für Startups

Die KfW bietet günstige Gründerkredite an und einige Fördermittel müssen Sie auch nicht zurückzahlen. Dies können Zuschüsse für die Rechtsberatung sein.

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Previous Post

Businessplan erstellen

Next Post

Nischenseiten Ideen

Ingo Noack

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Next Post
Nischenseiten Ideen

Nischenseiten Ideen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Als Architekt selbstständig machen Als Friseurin selbstständig machen Amazon Shop Arbeitszeiten erfassen Arko und Eilles Übernahme Batterie-Gigafactory Schleswig-Holstein Bau Beschäftigte Lohnerhöhung BDI-Präsident Russwurm Differenzen Scholz Cyberspace Security in Europa Demografieentwicklung Deutschland Dienstwohnung für Mitarbeiter E-Commerce Einzelhandel Leerstände Innenstädte Einzelhandel Nachhaltige Marketingstrategien Euro Einführung EZB erwägt Zinssenkung Forschungszulage Gaspreise auf historischem Tiefstand Geschäftsidee Hausboot Vermietung Großbritannien will mehr Börsengänge anlocken Haftpflichtversicherung ist ein Muss Heizungsgesetz Hundepension eröffnen Hussel Leitfaden zur Organisation der Informationssicherheit Online Marketing Onlineshop eröffnen Outsourcing zur Steigerung der Produktivität Personalisierte Süßwaren herstellen Preisrückgang bei Immobilien setzt sich fort Product Owner Selbstständigkeit als Autor Selbstständigkeit mit der eigenen Eisdiele Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer Social Media Steuereinnahmen Rückgang 2024 Steueroasen in Deutschland US-Wirtschaft Entwickung Versicherungswirtschaft als berufliche Neuorientierung Wachstum Deutsche Wirtschaft langsamer Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt Welches Business lohnt sich Winzer Rückgang Weinherstellung Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft Wärmepumpen Nachfrage Einbruch

Newsletter anmelden


 

  • Wiki
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild- und Videonachweise

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bild- und Videonachweise
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • GmbH Probleme
    • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
    • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
    • GmbH Abwicklung
    • GmbH Insolvenz anmelden
    • GmbH Insolvenz Haftung
    • GmbH Insolvenz Privatvermögen
    • GmbH Insolvenzverfahren
    • GmbH verkaufen mit Schulden
    • GmbH verkaufen statt liquidieren
    • GmbH wer haftet für Schulden
    • GmbH zahlungsunfähig
    • Insolvenz anmelden GmbH
    • Insolvenzantrag GmbH
    • Insolvenzantragspflicht GmbH
    • Insolvenzgründe GmbH
    • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
    • Insolvenzverschleppung GmbH
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.