FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Fahrradladen gründen

Ingo Noack by Ingo Noack
8. Februar 2022
in Geschäftsideen, Gründung
0
Fahrradladen gründen

Fahrradladen gründen

2
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Fahrradladen gründen

Fahrradladen gründen – Planung und Konzept

Sie wollen sich mit einem Fahrradladen selbstständig machen?

Mit den richtigen Gründertipps können Sie Ihre Unternehmensidee richtig aufziehen.

Viele Gründer träumen vom eigenen Fahrradladen, ob mit oder ohne eigener Werkstatt.

Um einen Fahrradladen zu eröffnen, empfehlen wir Ihnen, eine präzise Standort-Analyse zu machen.

Fahrradladen gründen
Fahrradladen gründen ©industrieblick/adobe.com

An Fahrradwegen bietet sich ein Fahrradladen beispielsweise sehr gut an.

Machen Sie eine genaue Konzeption Ihrer Angebote und wägen Sie die finanziellen Aspekte gut ab.

Aktuell boomt der Fahrradmarkt aufgrund der gesteigerten Preise.

Hierzu ist zu sagen, dass gerade die E-Bikes Ihr Geschäft verbessern können.

Eine genaue Marktanalyse besagt, dass Sie mit Elektrorollern eine ganz neue Zielgruppe erreichen können.

E-Bikes und E-Roller sind ganz klar im Vormarsch. Der gesundheitsbewusste Konsument setzt auf die Pedale, der gemütlichere Konsument setzt auf einen E-Roller oder ein E-Bike.

Sie sollten wissen, dass Sie als Unternehmer erfolgreich agieren, wenn Sie weit über die elementaren Wünsche hinaus den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht werden.

Für Ihren Fahrradladen bedeutet dies, sich mit zusätzlichen Leistungen von Ihrer Konkurrenz abzuheben.

Gerade Fahrradliebhaber stellen hohe Ansprüche an einen Fahrradladen. Hier haben wir einige Alleinstellungsmerkmale für Sie als Vorschläge zusammengetragen:

  • Etablieren Sie eine kleine Teststrecke im Hinterhof oder neben dem Parkplatz. Das wirkt für Kunden sehr attraktiv.
  • Bieten Sie organisierte Fahrradtouren oder informative Kursangebote an.
  • Bieten Sie einen eigenen Fahrradverleih an. In Ferienregionen könnte dieses Angebot umsatzsteigernd wirken. Auch Kunden, die ihr Fahrrad in Reparatur haben, können auf Ihr Angebot dankend zurückgreifen.
  • Bieten Sie vom Rennrad über E-Bikes bis zum Mountainbike alles an.

Businessplan und Finanzierung – so wird aus Ihrer Idee ein Geschäft

Einen eigenen Fahrradladen zu eröffnen, gestaltet sich als ein sehr kostspieliges Unterfangen. Für einen Fahrradladen fallen monatliche Betriebs- und Mietkosten, Versicherungen, Personalgehälter und Renovierungsarbeiten dann und wann an. Hinzu kommen die Kosten für die Erstausstattung mit Waren.

Die Einrichtung, das Kassensystem und vieles mehr müssen Sie berücksichtigen, um Ihren Fahrradladen eröffnen zu können. Um einen realistischen Eindruck über alle anfallenden Kosten zu erhalten und Investoren wie Banken zu überzeugen, müssen Sie einen Businessplan erstellen. Im Businessplan wird absehbar, welche Kosten der Fahrradladen täglich verursacht.

Ein Fahrradladen unterliegt zudem saisonalen Umsatzschwankungen. Wenn im Winter weniger Fahrräder gekauft werden, ist auch der Personalaufwand im Winter geringer. Von April bis Oktober ist die umsatzstärkste Zeit und Sie haben womöglich zusätzlichen Bedarf an Personal.

Gehen sie in den Anfangszeiten davon aus, dass Ihr Fahrradladen zu Beginn lediglich die Fixkosten decken könnte und Sie somit einen finanziellen Puffer benötigen. Nur wenige Gründer sind in der Lage, alle finanziellen Kosten aus Eigenkapital zu decken. Deshalb müssen viele Gründer auf Fremdkapital zurückgreifen.

Fahrradladen gründen – der ideale Standort für Ihren Fahrradladen

Wählen Sie den perfekten Standort, haben Sie schon Ihren unternehmerischen Erfolg gesichert. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren zur Gründung Ihres Fahrradladens:

Laufkundschaft

Wählen Sie Ihren Standort so, dass viele Touristen und Fahrradliebhaber an Ihrem Laden vorbei- und hineingehen. Auf Laufkundschaft sollten Sie sich nicht verlassen. Kein Mensch kauft mal eben so ein Fahrrad. Platzieren Sie Ihr Geschäft in der Nähe von beliebten Fahrradrouten und achten Sie darauf, ob die Konkurrenz ebenso in der Nähe angesiedelt ist.

Platzbedarf

Wählen Sie einen Ort, Halle oder Gelände, welches genügend Platz für den Showroom bietet. Eine kleine Garage mit Werkstatt ist leider nicht ausreichend. Sie wollen Ihren Kunden doch eine satte Auswahl an Fahrrädern bieten? Ein Firmenumzug ist immer mit hohen Kosten verbunden. Deshalb bietet sich an, gleich das passende Objekt für Ihren Fahrradladen anzumieten.

Konkurrenzanalyse

Schauen Sie, welche Angebote die Konkurrenz hat und wie das Einzugsgebiet ist. Es macht keinen Sinn, 3 Fahrradläden in derselben Ecke zu eröffnen.

Passende Infrastruktur

Für Ihre Kunden ist es wesentlich, jederzeit zu Ihnen gelangen zu können. Ein guter Standort verfügt über eine optimale Verkehrsanbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Verzichten Sie also auf einen Fahrradladen mitten im Wald oder im Gebirge. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Fahrradladen ausreichend Pkw- und Fahrradstellplätze vor Ihrem Geschäft aufweist.

Vorschriften, Versicherungen und Genehmigungen

Für Ihr Vorhaben sind natürlich die entsprechenden Genehmigungen fundamental, bevor Sie Ihren Fahrradladen eröffnen können:

Als allerersten Schritt müssen Sie ein Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt anmelden. Die Behörde prüft, ob Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen. Für die Antragsstellung benötigen Sie Ihren Personalausweis und eine aktuelle Meldebescheinigung. Geht Ihr Antrag durch, erhalten Sie von der Behörde einen Gewerbeschein.

Nach der Genehmigung durch die Behörde erfolgt die steuerliche Erfassung beim zuständigen Finanzamt. Das Finanzamt nimmt zu Ihnen Kontakt auf postalischem Wege auf. Zur ungefähren Bemessung Ihrer zukünftigen Umsätze stellt das Finanzamt Ihnen einen Fragebogen bereit. Nach Rücksendung des steuerlichen Fragebogens bekommen Sie für Ihren zukünftigen Schriftverkehr eine Steuernummer.

Zu jedem Unternehmen gehört eine Betriebsnummer. Diese erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit. Falls Sie Personal beschäftigen möchten, sind diese Mitarbeiter ebenfalls anzumelden. Wollen Sie Reparaturen selbstständig vornehmen, benötigen Sie einen Meisterabschluss.

Zudem sollten Sie und Ihre Mitarbeiter sich über die Normen und Regelungen zu Bikes und E-bikes auskennen, um Ihren Kunden umfassende Beratung bieten zu können.

Fahrradladen gründen – das richtige Marketing

Eine ansehnliche Verkaufsfläche führt zu gutem Umsatz. Dementsprechend sollte der Aufbau Ihres Fahrradladens eine gewisse Struktur folgen. Alle Fahrräder und Zusatzprodukte wie Helme, Bekleidung, Fahrradpumpen & Co. sollten gut sichtbar und im richtigen Licht stehen. Kontrastreiche Lichtinszenierungen fördern die Verkäufe. Orange und Gelb generieren eine wärmende Atmosphäre.

Grüne Farben suggerieren Wald und Wiesen und regen die Kunden damit zum Kauf an. Nutzen Sie auch Social-Media-Kanäle auf kluge Weise.

Facebook, Instagram, YouTube sind klassische Plattformen, die verkaufsfördernd wirken. Stellen Sie die neuesten Produkte und Produktvideos auf diese Kanäle und bewerben Sie Ihre SEO-optimierte Website vom Fahrradladen.

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Tags: Fahrradladen gründen
Previous Post

Was sind Nischenseiten

Next Post

Fertige Nischenseiten kaufen

Ingo Noack

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Next Post
Fertige Nischenseiten kaufen

Fertige Nischenseiten kaufen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.