FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Als Dogwalker selbstständig machen

Sabrina Bock by Sabrina Bock
8. Februar 2022
in Geschäftsideen, Gründung
0
Als Dogwalker selbstständig machen

Als Dogwalker selbstständig machen

2
SHARES
125
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Als Dogwalker selbstständig machen

Sie lieben Hunde und können sich gut in diese Tiere hineinversetzen? Sie gehen gerne Gassi?

Wieso machen Sie aus Ihrer Leidenschaft nicht einen Beruf?

Gründen Sie doch Ihr persönliches „Gassi-Service“ und befassen Sie sich mit dieser trendigen Geschäftsidee, die absolut Zukunft hat.

Die Aussicht, mit dem Gassi gehen fremder Hunde Geld zu verdienen, ist bei rund 8 Millionen potentieller Kunden immerhin eine lukrative Perspektive.

Hintergrund dieser Geschäftsidee

Als Dogwalker selbstständig machen
Als Dogwalker selbstständig machen – ©eldadcarin/adobe.com

In Deutschland interessieren sich immer mehr Hundehalter für den Dogsitting-Service.

Die Nachfrage für dieses Geschäftsmodell liegt auf der Hand:

Hunde brauchen viel Bewegung und Berufstätige oder ältere, gebrechliche Menschen haben häufig nicht die Zeit, dem Hund gebührenden Auslauf zu bieten.

Deshalb kommen immer mehr Hundebesitzer auf den Geschmack, ihren Hund einem professionellen Hundesitter zu übergeben.

Als Dogwalker selbstständig machen – Perspektiven für die Existenzgründung

Wenn Sie sich als Dogwalker selbstständig machen möchten, können Sie dies wunderbar mit Ihrem Hauptberuf vereinen, sprich, nebenberuflich gründen. Sie können gezielt die Nachfrage am Markt studieren und sofern Sie sich durch Alleinstellungsmerkmale und entsprechend hohe Preise durchsetzen können, spricht nichts gegen eine hauptberufliche Tätigkeit als Dogsitter.

Selbstständig machen mit Hunden – Auf diese Punkte sollten Sie achten

  • Analyse der Ausgangslage
  • Businessplan
  • Kundenakquise als Dogwalker
  • Voraussetzungen für die Selbstständigkeit als Dogwalker
  • Verdienst als selbstständiger Dogwalker

Analyse der Ausgangslage

Beim Dogwalking handelt es sich definitiv um eine recht neue Dienstleistung, dennoch gibt es einen sehr großen Markt dafür. Der Erfolg in den USA zeigt auf, wie breitflächig diese Geschäftsidee funktioniert. Jedoch müssen Sie davon ausgehen, dass der Markt noch im Wachstum ist. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl an Hunden in Deutschland leicht angestiegen, was auf stabile Rahmenbedingungen zurückzuführen ist.

Für Hunde und auch andere Haustiere greift der deutsche Bürger gerne tiefer in die Tasche. Wenn Sie sich als Dogwalker selbstständig machen wollen, müssen Sie den Markt genau kennen, Studien und Trends studieren und wissen, wie Sie sich am Markt positionieren können, um Ihrer wachsenden Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Zudem müssen Sie eine große Liebe zu Hunden haben und ein großes Maß an Serviceorientierung mitbringen. Wichtig ist auch, dass Sie einen fundierten Businessplan für den jeweiligen Standort bzw. den Wirkungskreis erstellen.

Businessplan

Im Grunde genommen hält sich das Risiko bei der Existenzgründung als Dogwalker recht überschaubar in Grenzen, da Sie kaum Investitionen haben. Wenn es sich bei Ihrer Existenzgründung nur um einen reinen Gassi-Service handelt, so ist eine Unterbringungsmöglichkeit nicht zwingend nötig. Andernfalls benötigen professionelle Gassi Geher vor allem funktionales Equipment, dass für alle Hunde verwendet werden kann.

Denken Sie dabei an entsprechende Sicherheitsgeschirre, Leinen, Gassi Beutel und Westen mit Reflektoren. Kostenintensiver könnte die Anschaffung eines Transporters oder eines größeren Fahrzeuges sein, falls mehrere Hunde gleichzeitig zu einem Spaziergang abgeholt werden sollen. Ihr wirtschaftlicher Erfolg hängt vor allem vom gewählten Standort ab. In Großstädten lassen sich in aller Regel bessere Umsätze als Dogwalker machen, da die Dichte an Hunden viel größer ist.

Analysieren Sie daher Ihren Standort akribisch. Stellen Sie sich die Frage, wie viele Dogwalker es bereits als Konkurrenten gibt und analysieren Sie Ihre Zielgruppe. Sind in der Nähe Ihres Standortes Gebiete erreichbar, auf welchen sich die Hunde frei austoben können?

Beachten Sie zudem, dass diesen Trend auch viele Hundeschulen und Hundepensionen für sich entdeckt haben und das Dogwalking als Zusatzleistung anbieten.

Kundenakquise als Dogwalker

Stellen Sie sich die Frage, wie Sie Ihr Geschäftsmodell benennen wollen. Hierzu kommen Begriffe wie Dogwalker, Hundesitter oder Gassi-Service in Frage. Diese Frage steht in festem Zusammenhang mit der Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten. Das Einkommensverhältnis Ihrer Zielgruppe ist wiederum von Bedeutung für die Höhe der Preise, mit denen Sie sich am Markt etablieren können. Werfen Sie hierzu einen Blick auf die Konkurrenz.

Wie ist diese aufgestellt und welche Keywords nutzt die Konkurrenz für die Vermarktung? Sie sollten zudem über eine suchmaschinenoptimierte Website für Ihre Dienstleistungen verfügen. Local SEO ist wichtig, denn Sie als Dogwalker sind auf tierische Laufkundschaft jeden Tag angewiesen.

Um neue Kunden zu gewinnen, spielt trotz reichweitenstarker Online-Vermarktung die Mund-zu-Mund-Propaganda weiterhin eine extrem bedeutende Rolle, um Ihren Kundenstamm weiter wachsen zu lassen. Setzen Sie also speziell in der Gründungsphase darauf, Kunden mit Kompetenz und Ihrer Leidenschaft für Hunde zu begeistern. Dies ist die beste Visitenkarte für Sie als Dogwalker.

Voraussetzungen für die Selbstständigkeit als Dogwalker

Der Beruf des Dogwalkers ist kein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf. Der Begriff ist auch nicht geschützt – somit kann sich grundsätzlich jeder so nennen, da keine spezifischen Fähigkeiten nachzuweisen sind. Erfahrung, Empathie und Tierliebe und ein Grundverständnis für Hunde aller Größen ist jedoch trotzdem unabdingbar.

Sie müssen sich schließlich auf die Eigenarten, die Bedürfnisse und die Eigenheiten bestimmter Rassen einstellen können. Wer kein gutes Händchen im Umgang mit Hunden hat, wird seine Erfüllung als Dogwalker kaum finden. Mittlerweile gibt es spezielle Seminare in diesem Bereich, um sich einen umfassenden Überblick über die Tätigkeit als Dogwalker machen zu können.

Wenn Sie sich am Markt etablieren wollen und Ihre Kunden begeistern wollen, sollten Sie bereit sein, sich stetig weiterzubilden.

Grundsätzlich sollten Sie als Dogwalker die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Ausgeprägte Tierliebe
  • Fundierte Fachkenntnisse über Hunde und die einzelnen Rassen
  • Kommunikativer Umgang mit Haltern / Menschenkunde
  • Souveräner Umgang mit Hund und Hundehalter
  • Bestes Durchsetzungsvermögen
  • Bewegungsfreude und körperliche Belastbarkeit
  • Vorausschauende Denkweise, um Gefahrensituationen perfekt einschätzen zu können
  • Freude an der Bewegung in der Natur bei allen Wetterlagen

Um sich als Dogwalker selbstständig zu machen, müssen Sie mindestens ein Kleingewerbe eröffnen. Die Tätigkeit als Dogwalker ist dann als Gewerbe zu verstehen, wenn eine klare und dauerhafte Gewinnerzielungsabsicht gegeben ist. Ihre Selbstständigkeit verlangt rein formal nach einer Rechtsform. Sie können sich beispielsweise als Einzelunternehmer selbstständig machen. Für diese Rechtsform ist kein Startkapital von Nöten und der Bürokratieaufwand ist gering.

Schließen Sie für Ihr Gewerbe unbedingt eine Berufshaftpflichtversicherung ab. Reißt sich ein Hund los und verursacht einen Sach- bzw. Personenschaden, so können im Falle der Fahrlässigkeit sehr rasante hohe Summen auf Sie als Dogwalker zukommen. Investieren Sie in eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung, um sich im Zweifelsfall abzusichern.

Verdienst als selbstständiger Dogwalker

Die Frage nach dem Verdienst ist gerechtfertigt. Ein Marktvergleich zeigt, dass ein Dogwalker für seine Dienstleistung auf einen Stundensatz von etwa 10 bis 15 Euro pro Hund kommt. Je nach Rasse, Zielgruppe und Region können auch höhere Stundensätze denkbar sein.

Da Sie kaum Ausgaben haben, können Sie bei hauptberuflicher Tätigkeit schon auf Ihre 3000 Euro im Monat kommen.

Sabrina Bock

Autorin, und frühere Mitherausgeberin eines Modemagazins & Kindermagazins schreibt hier als Autorin über neue Medien, Marketing und Events.

Tags: Als Dogwalker selbstständig machen
Previous Post

Versicherungen für Ihre Selbstständigkeit

Next Post

Geschäftsidee Lichtplaner

Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und frühere Mitherausgeberin eines Modemagazins & Kindermagazins schreibt hier als Autorin über neue Medien, Marketing und Events.

Next Post
Geschäftsidee Lichtplaner

Geschäftsidee Lichtplaner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.