FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Als Friseurin selbstständig machen

Ingo Noack by Ingo Noack
25. Januar 2022
in Geschäftsideen, Gründung
0
Als Friseurin selbstständig machen

Als Friseurin selbstständig machen

2
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Als Friseurin selbstständig machen

Gerade für viele Frauen sind die eigenen Haare eine Art Erkennungsmerkmal.

Über die eigenen Haare definieren sich generell viele Menschen.

Deswegen ist das Berufsbild des Friseurs oder der Friseurin so wichtig.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum immer mehr Menschen sich der Dienstleistungen einer mobilen Friseurin bedienen.

Als Friseurin selbstständig machen
Als Friseurin selbstständig machen – ©Lumixera/adobe.com

Häufige Gründe sind eingeschränkte Mobilität, Alter, komplizierte Terminvergabe und lange Wartezeiten beim Friseursalon selbst.

Durch eine unabhängige und flexible mobile Friseurin fallen viele Probleme einfach weg.

Sie als mobile Friseurin kommen zu Ihren Kunden nach Hause und schneiden, färben, legen Dauerwelle oder blondieren – je nach Bedarf und das in den gewohnten eigenen vier Wänden der Kunden.

Sehen wir uns Ihr Gründungsvorhaben im Detail an.

Selbstständig machen als mobile Friseurin ohne Meistertitel

Nur in Ausnahmefällen können Sie sich auch ohne Meistertitel selbstständig machen. Für eine Ausnahmeregelung ist der Nachweis einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer leitenden Position erforderlich. In diesem Fall greift die sogenannte „Altgesellen-Regelung“.

Durch diese Regelung wird der Meistertitel durch eine Anerkennung nach Berufsjahren verliehen.

Wenn Sie sich als Friseurin selbstständig machen möchten, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie einen eigenen Friseursalon eröffnen müssen.

Mobile Friseurin

Nicht immer benötigt es ein eigenes Geschäft, um das Friseurhandwerk selbstständig auszuüben. Ein mobiler Friseur ist flexibel, hat keinen festen Standort und besucht die Kundschaft vor Ort. Der Vorteil daran: Sie müssen keine Lagerkosten und keine Produkte in übertriebenen Mengen einkaufen, der Materialaufwand und der Betriebskostenaufwand halten sich relativ in Grenzen.

In Ihrem Preis sollten Sie die Benzinkosten miteinkalkulieren. Bei Hausbesuchen bauen Sie zudem ein vertrauensbasiertes Verhältnis zu Ihren Kunden auf. Als mobile Friseurin können Sie sich auch ohne Meistertitel selbstständig machen aber Sie müssen mit flexiblen und häufig unvorhersehbaren Arbeitszeiten rechnen und sollten keine Scheu vor häufigen Autofahrten haben. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie sich überlegen, sich als mobile Friseurin selbstständig zu machen.

Salon Übernahme

Wenn der Beruf der Friseurin genau das Richtige für Sie ist und Sie einen Meistertitel in der Tasche haben, aber nicht als mobile Friseurin arbeiten wollen, können Sie auch einen bereits bestehenden Friseursalon übernehmen. Geräte, Produkte und das Personal kann beim Verkauf direkt übernommen werden. Der große Vorteil liegt darin, dass der alte Kundenstamm von Anfang an zu Ihnen finden wird. Sie ersparen sich jede Menge Zeit und Marketingmaßnahmen und können direkt losstylen.

Franchising

Sie können sich auch in ein Franchise-Unternehmen einkaufen. In solchen Fällen gibt Ihnen der Franchise-Geber ein bereits bewährtes Geschäftsmodell zur Hand. Dies umfasst unter anderem die Markenidentität, das Corporate Design und die Produkte ausgewählter Lieferanten. Hier müssen Sie sich an vertraglich festgelegte Vorgaben halten und haben in vielen Fällen kein alleiniges Bestimmungsrecht darüber, wie Sie Ihr Geschäft führen.

Sie erhalten vom Franchise-Geber jedoch Schulungen zur Weiterbildung, die Ihnen Ihr Franchise-Anbieter bezahlt. Sie können solche Salons häufig auch ohne Meisterbrief eröffnen.

Neueröffnung

Wenn Sie sich für die Neueröffnung eines Salons entscheiden, entscheiden Sie sich gleichzeitig für die meiste Arbeit. Sie müssen alles von der Pike auf neu planen. Konkret bedeutet das, im Vorfeld eine Lokalität zu finden, eine Zielortanalyse zu machen und das Einzugsgebiet zu erkunden.

Fragen wie: Gibt es im Umkreis Konkurrenz, wenn ja, welche und wieviel? Welche Kundschaft können Sie proaktiv mit Ihrem Angebot ansprechen? Wie kristallisieren Sie sich als neuer Friseursalon heraus und heben sich von Ihrer Konkurrenz ab? Haben Sie erstmal eine Lokalität gefunden, kaufen Sie die Räumlichkeiten oder mieten Sie sie an, sind Umbaumaßnahmen für sanitäre Anlagen erforderlich?

Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen Ihnen für die Einrichtung, das Equipment, die Produkte und das Personal zur Verfügung? Wie werben Sie potentielle Neukunden, welche Marketingstrategien wollen Sie gezielt einsetzen? Ein Neuaufbau von einem Friseursalon bedeutet immer ein hohes Risiko und erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und Knowhow sowie unternehmerischen Ehrgeiz. Wenn Sie bereit sind, all diese Hürden auf sich zu nehmen und in Ihre Selbstständigkeit zu investieren, kann sich der Aufwand bereits definitiv lohnen.

Nicht allen Klischees Glauben schenken – Als Friseurin selbstständig machen

Es ist ein Irrglaube, dass jeder irgendwann einmal zum Friseur gehen muss. Laut Untersuchungen zufolge, geht ein Drittel aller deutschen Bürger nicht regelmäßig zum Friseur, sondern lässt sich die Haare im privaten Kreis von einer Bezugsperson schneiden. Konzentrieren Sie sich beim Aufbau einer Stammkundschaft nicht darauf, Kunden von anderen Salons in Ihr Geschäft zu ziehen, sondern füllen Sie Nischen, wo noch Luft für neue Mitstreiter besteht.

In Städten ist die Konkurrenz an Friseursalons größer als in ländlichen Regionen. Nischen könnten Hair Extensions sein oder Zusatzangebote wie Wimpernverlängerung, Nageldesign oder kosmetische Behandlungen wie Permanent Make-Up. Versuchen Sie, Ihr Angebot zwar spezialisiert und überschaubar zu halten, jedoch mehr zu bieten, als andere Friseursalons das können.

Überzeugen sie externe Geldgeber mit einem professionellen Businessplan

Sie wissen bereits, dass Ihr Standort für den Friseursalon so gewählt sein muss, dass Ihre Konkurrenz überschaubar ist und auch Laufkundschaft auf Ihren Laden aufmerksam wird. Dann sollte Ihre nächste Priorität das Erstellen eines Businessplans sein.

Überzeugen Sie durch feste Fakten und bieten Sie einen zielorientierten Rahmen für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Im Businessplan müssen Sie Zahlen über Fixkosten (Miete, Mitarbeiterlohn und Energiekosten) nachweisen, die durch Ihre zu erwartenden Gewinne überstiegen werden, damit Ihr Unternehmerlohn gewährleistet ist und Sie für Ihren Friseursalon einen Gewinn erzielen.

Eine gut kalkulierte und nachvollziehbare Preiskalkulation hat das Potential, Ihre Investoren von Ihrer Gründungsidee zu überzeugen. Somit müssen Sie nicht auf Eigenkapital zurückgreifen, sondern sind mit einer finanziell möglichst gut aufgestellten Förderbasis aufgestellt.

Die KfW-Bankengruppe bietet Möglichkeiten zur Förderung von Existenzgründern an. Bestimmte Bundesministerien können Sie bei der Finanzierung Ihrer Existenzgründung ebenfalls finanziell unterstützen.

Selbstständig als Friseurin: Diese Anmeldungen müssen Sie tätigen

  • Eintragung in die Handwerksrolle
  • Gewerbeanmeldung bei der zuständigen Behörde
  • Erfassung beim Finanzamt durch einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
  • Abschließen einer Betriebshaftpflichtversicherung
  • Wahl der passenden Rechtsform
  • Abschluss einer Kranken- und Pflegeversicherung
  • Beantragung einer Betriebsnummer
  • Abführung der monatlichen Sozialversicherungsbeiträge an die Krankenkasse

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Tags: Als Friseurin selbstständig machen
Previous Post

Online-Magazin gründen

Next Post

Steueroasen in Deutschland

Ingo Noack

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Next Post
Steueroasen in Deutschland

Steueroasen in Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.