FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Als Hochzeitsplaner selbstständig machen

Sabrina Bock by Sabrina Bock
8. Februar 2022
in Geschäftsideen
0
Als Hochzeitsplaner selbstständig machen

Als Hochzeitsplaner selbstständig machen

1
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Als Hochzeitsplaner selbstständig machen

Sie möchten zu Ihrem Traumberuf als Hochzeitsplaner „ja“ sagen?

Geheiratet wird immer, so lautet die oft zu hörende Meinung und aus betriebswirtschaftlicher Hinsicht ist dies ein Markt mit Zukunft und eine profitable Ausgangsbasis für den Weg in die Selbstständigkeit als Hochzeitsplaner.

Insgesamt handelt es sich hierbei um einen wahren Trendberuf, der sich in Deutschland die letzten Jahre zunehmend gefestigt hat.

Als Hochzeitsplaner selbstständig machen
Als Hochzeitsplaner selbstständig machen ©auremar/Adobe.com

Sie müssen allerdings bedenken, dass der Markt sehr umkämpft ist und deshalb sollten Sie eine gründliche Vorbereitung für Ihren Weg in die Selbstständigkeit treffen.

Es ist unumstritten, dass viele Paare bereit sind, ein großes Budget für den Tag ihres Lebens auszugeben, doch nicht jedes Paar wird einen Hochzeitsplaner engagieren können.

Insofern sollte die konkrete Zielgruppe angesprochen und der Markt erforscht werden.

Der Hochzeitsplaner im Überblick

Bis zum heutigen Zeitpunkt handelt es sich beim Hochzeitsplaner um keinen Ausbildungsberuf, der die formalen Voraussetzungen eher geringhält. In der Praxis zeigt sich, dass viele Hochzeitsplaner zunächst allgemeine Eventmanager waren und sich dann auf die Nische „Hochzeitsplaner“ spezialisiert haben. Wenn man so will, handelt es sich ja auch um eine spezifische Form des Eventmanagements.

Sie benötigen vor allem Skills im Eventmanagement und Organisation, um eine Hochzeit bis ins kleinste Detail zu planen und zu realisieren. Sie müssen damit rechnen, dass die Brautpaare hohe und häufig wechselanfällige Vorstellungen und Ansprüche haben, die Sie professionell umsetzen müssen.

Ohne jegliches Wissen als Hochzeitsplaner durchstarten zu wollen, ist unmöglich, auch hinsichtlich der Konkurrenz, die sehr groß auf dem Gebiet ist. Die Leistungen von Hochzeitsplanern umfassen die ganzheitliche Planung der bevorstehenden Hochzeit.

Gemeint ist der gesamte Ablauf inklusive aller Teilleistungen. Bedenken Sie nur an das festliche Ausschmücken aller Räume, der Location, Showacts, Musik und Essen (Catering).

Als Hochzeitsplaner selbstständig machen – Das Netzwerk an Kontakten

Neben guter Planung brauchen Sie vor allem ein sehr gutes Netzwerk an Kontakten, um alles zur vollsten Zufriedenheit Ihrer Kunden planen zu können. Sie benötigen gastronomische Kontakte fürs Catering, Kontakte zu ausgefallenen Bekleidungsgeschäften und Locations, sowie Musikern.

Wenn Sie vorab beim Erstgespräch schon tolle und attraktive Optionen und Leistungen anbieten können, wird sich das Brautpaar eher für Sie entscheiden, als wenn Sie erst improvisieren müssen. Letzten Endes sind die Ansprüche an einen Hochzeitsplaner extrem hoch angesetzt, da Sie als Hochzeitsplaner zirka 15 Prozent des Gesamtbudgets für sich in Anspruch nehmen.

Um sich einen guten Ruf zu erarbeiten, ist Mund-zu-Mund-Propaganda wichtig und deshalb müssen Sie versuchen, Ihre Hochzeiten so perfekt als möglich zu planen und umzusetzen. Sie sollten für jedes Problem einen Plan B parat haben.

Die Startvoraussetzungen

Wenn Sie sich als Hochzeitsplaner selbstständig machen möchten, ist die Anmeldung beim Gewerbeamt ein wichtiger und wesentlicher Schritt. Wenn Sie ein abgeschlossenes Studium absolviert haben, können Sie beim Finanzamt unter Umständen den Status des Freiberuflers im Sinne einer künstlerischen Tätigkeit erlangen. Ihr Studium sollte in Richtung Eventmanagement gehen und einen klaren Bezug zu Ihrer freiberuflichen Tätigkeit erkennen lassen.

Wenn Sie über relativ wenige Kenntnisse verfügen, sollten Sie neben einem Existenzgründerseminar auch die vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten nutzen, die Ihnen beispielsweise bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) mit einem Weiterbildungskurs zum Eventmanager für Hochzeiten angeboten wird.

Auch die Europäische Kommunikationsakademie (EKA) bietet eine angesehene Qualifikationsmöglichkeit für angehende Hochzeitsplaner. Neben fachlichem und organisatorischem Wissen werden Ihnen hierbei aber vor allem betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, die für Ihre nachhaltige Geschäftsentwicklung fundamental sind.

Neben den genannten Institutionen gibt es eine Reihe von privaten Coaches und Anbietern, die Ihnen einschlägige praxisorientierte Kurse anbieten. Sie können erstmal nebenberuflich Ihr Business gründen und als Hauptberuf sichern Sie sich Ihr Einkommen, falls es zu Anfangszeiten holprig verlaufen sollte.

Als Hochzeitsplaner selbstständig machen – Die Checkliste, bevor Sie durchstarten

Prüfen Sie zunächst, wie viele Hochzeiten überhaupt stattfinden. Das örtliche Standesamt kann Ihnen hierzu Informationen liefern. Finden Sie raus, wie viele Paare sich in der Region einen Hochzeitsplaner leisten und wie sieht es mit der Konkurrenz in Ihrer Region aus? Prüfen Sie, ob Ihr Vorhaben gewinnversprechend ist oder eher in einem finanziellen Fiasko enden könnte. Prüfen Sie zudem das Angebot der Konkurrenz, um sich strategisch zu platzieren und optimieren Sie das Angebot, finden Sie Alleinstellungsmerkmale.

Welche Leistungen bietet die Konkurrenz zu welchem Preis, Wo besteht Potential nach oben, sich besser zu platzieren mit einem individuelleren Angebot? Denken Sie bitte auch an ein zielgruppenorientiertes On- und Offlinemarketing. Zum Onlinemarketing gehört eine seo-optimierte und ansprechende Website, Landing Pages und Werbung auf diversen Plattformen und sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und Instagram.

Unter Offlinemarketing können Sie sich Plakate, Flyer und Visitenkarten vorstellen. Auch Prospekte oder kleine Kataloge als Portfolio sind Ihnen da hilfreiche Helfer. Halten Sie Rücksprache mit Brautmodengeschäften in Ihrer unmittelbaren Umgebung und denken Sie daran, den Radius eventuell zu vergrößern, um noch mehr Kunden anzusprechen.

Vermeiden Sie folgende Fehler

Der größte Fehler, den Hochzeitsplaner aufgrund mangelnder Erfahrung im Managen von großen Feierlichkeiten machen, ist das unwirtschaftliche Arbeiten. Sie sollten sich einen Businessplan aufstellen, in welchem Sie Ihre einzelnen Leistungen und die zu erzielenden Einnahmen akkurat planen und kalkulieren.

Fragen Sie sich, welche laufenden Fixkosten monatlich zu decken sind und welcher Verdienst mindestens erreicht werden sollte. Überlegen Sie, ob Sie lieber im Premiumsegment Hochzeiten ausstaffieren wollen oder für den schmalen Geldbeutel. Auf diese Weise können Sie sich ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen und sich deutlich vom Wettbewerb abheben.

Aus dem Preis ergibt sich für Ihre Brautpaare auch ein direkter Qualitätsanspruch. Der Leistungskatalog sollte deshalb fundiert und breit gefächert sein, damit Ihren Kunden auch etwas geboten wird an ihrem schönsten Tag im Leben.

Es kann auch sinngebend sein, in Ihr Leistungsportfolio Firmenevents und große Geburtstage, Taufen, Jubiläen und Konfirmationen aufzunehmen.

Sabrina Bock

Autorin, und frühere Mitherausgeberin eines Modemagazins & Kindermagazins schreibt hier als Autorin über neue Medien, Marketing und Events.

Tags: Als Hochzeitsplaner selbstständig machen
Previous Post

Warentransport Chaos

Next Post

Geschäftsidee Foodtruck

Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und frühere Mitherausgeberin eines Modemagazins & Kindermagazins schreibt hier als Autorin über neue Medien, Marketing und Events.

Next Post
Geschäftsidee Foodtruck

Geschäftsidee Foodtruck

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.