FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Bauunternehmen gründen

Ingo Noack by Ingo Noack
8. Februar 2022
in Geschäftsideen, Gründung
0
Bauunternehmen gründen

Bauunternehmen gründen

2
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bauunternehmen gründen

Aufgrund der niedrigen Kreditzinsen und der Nachfrage nach Immobilien, gerade in dicht besiedelten Gebieten, gibt es derzeit einen regelrechten Bau-Boom.

Dementsprechend vielversprechend kann es sein, ein eigenes Bauunternehmen zu gründen.

Natürlich sollten Sie dabei berücksichtigen, dass es durch den Boom auch viel Wettbewerb am Baumarkt gibt.

Eine klare Vorstellung vom eigenen Angebot, sowie ein Alleinstellungsmerkmal können Ihnen dabei behilflich sein, sich am Markt zu behaupten.

Bauunternehmen gründen
Bauunternehmen gründen ©goodluz/adobe.com

Entscheidend für Ihr erfolgreiches Bauunternehmen sind speziell das nötige handwerkliche Wissen und eine bedarfsgerechte Finanzierung.

Zudem sind einige administrative Schritte vorzunehmen, sowie einige Voraussetzungen zu erfüllen, um Ihre eigene Baufirma gründen zu können.

In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei der Gründung Ihres Bauunternehmens ankommt.

Bauunternehmen gründen – Die Voraussetzungen dafür

Sie müssen einerseits über eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich verfügen, sowie eine Qualifikation zum technischen Betriebsleiter haben.

Alle Informationen zu Zulassungsbeschränkungen erhalten Sie bei der zuständigen Handwerkskammer. Neben den formalen Voraussetzungen sind berufliche Erfahrungswerte unabdingbar für den Betrieb Ihrer Baufirma. Sie sollten die Strukturen der Branche kennen, genau wissen, wie Sie an Ausschreibungen und Aufträge kommen und wo Bedarf an Baufirmen besteht.

Hier kann es hilfreich sein, mit Menschen aus der Branche zu sprechen und sich ein gutes Netzwerk aufzubauen. Je mehr Planungsbeteiligungen oder Baustellentätigkeiten Sie in Ihrem Lebenslauf vermerken können, desto versierter sind Sie, wenn Sie sich selbstständig machen möchten.

Durch fundiertes Wissen können Sie auf bevorstehende Probleme schnell und sicher reagieren und Ihre Mitarbeiter mit entsprechender Autorität auftreten. Ein weitläufiges Netzwerk an Kontakten ist zudem von großer Bedeutung.

Haben Sie Kooperationen mit einem Elektrobetrieb, einer Malerfirma oder Zimmerei? Im Zuge Ihrer Selbstständigkeit ist es wichtig, mit branchenaffinen Firmen eine gute Kooperation zu haben. Dadurch sparen Sie sich Zeit und Ärger.

Baufirma gründen mit Meistertitel

Für eine Reihe an Arbeiten, die eine Baufirma übernimmt, besteht Meisterpflicht. Die Handwerksordnung gibt Ihnen detaillierte Auskunft aber Sie können sich auch bei der zuständigen Handwerkskammer informieren, welche Bauberufe einen Meistertitel erfordern.

Zu diesen Berufen zählen mitunter:

  • Zimmer
  • Maurer
  • Dachdecker
  • Gerüstbauer
  • Betonbauer

Baufirma gründen ohne Meistertitel

Wenn Sie Ihre Baufirma mit Meistertitel gründen, genießen Sie den Vorteil, keinerlei Einschränkungen bezüglich der Gewerke (Arbeiten) anzutreffen. Es ist jedoch durchaus möglich, sich auch ohne Meisterbrief im Baugewerbe selbstständig zu machen. Folgende Voraussetzungen müssen Sie hierzu erfüllen:

  • Sie bieten nur Arbeiten an, für die keine Meisterpflicht besteht (Estriche verlegen, Fliesen verlegen, Renovierung, Trockenbau, Entkernung von Häusern, Gartenbau und Landschaftsbau).
  • Sie sind ausschließlich als Geschäftsführer tätigen und sourcen alle auszuführenden Arbeiten an Handwerker mit Meistertitel aus (technische Betriebsleiter, Subunternehmen oder Partnerunternehmen).

Bedenken Sie jedoch, dass die Gründung eines Bauunternehmens ohne Meistertitel hinsichtlich der Finanzierung durch Banken erschwert sein könnte. Banken bewilligen Kredite ungern oder zu schlechten Konditionen, wenn keine beruflichen Sicherheiten gegeben sind.

Baufirma gründen in vier Schritten

  • Tragen Sie Ihre neu gegründete Baufirma bei der Handwerkskammer ein

Zunächst müssen Sie Ihr Bauunternehmen bei der zuständigen Handwerkskammer melden und einen Eintrag in die Handwerksrolle vornehmen lassen, wenn Sie ein meisterpflichtiges Gewerbe anbieten möchten. In das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke tragen Sie sich dann ein, wenn Sie keinen Meistertitel vorweisen können. Im Anschluss wird Ihnen die Handwerkskarte ausgehändigt und Sie werden automatisch Mitglied der Handwerkskammer.

  • Gewerbeanmeldung bei den zuständigen Ämtern

Sie melden Ihr Bauunternehmen beim zuständigen Gewerbeamt an. Dort legen Sie die Handwerkskarte vor und beantragen die Aufnahme Ihrer Baufirma in das Gewerberegister. Damit werden automatisch das Finanzamt, die Berufsgenossenschaft und alle relevanten Behörden über Ihr neues Baugewerbe informiert.

Mit der Gewerbeanmeldung werden Sie automatisch Mitglied bei der Berufsgenossenschaft, die Träger der Unfallversicherung im Baugewerbe ist. Zudem werden Sie automatisch Pflichtmitglied bei der Sozialkasse der Bauwirtschaft. Dies ist eine Urlaubs- und Lohnausgleichskasse, für die Sie Beiträge entrichten müssen.

  • Legen Sie die Unternehmensart fest

Bevor Sie sich selbstständig machen, müssen Sie überlegen, welches Leistungsspektrum Sie Ihren Kunden anbieten wollen. Ihre neue Baufirma mit einer entsprechenden Bezeichnung ausgestattet werden: Fach-, General- oder Totalunternehmen.

Fachunternehmen

Das Fachunternehmen bezeichnet ein Bauunternehmen, welches sich nur auf ein bestimmtes Gewerk spezialisiert. Beispielsweise Fliesenlegen oder Malerarbeiten.

Generalunternehmen

Das Generalunternehmen bietet mehrere Gewerke an, die auch von Partnerunternehmen übernommen werden. Ist dies der Fall, spricht man von einem Generalunternehmen.

Totalunternehmen

Das Totalunternehmen plant und führt komplette Bauprojekte durch. Dazu sind jedoch nur Selbstständige mit Bauvorlageberechtigung wie Bautechniker befugt. Wer die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt, darf mit gewissen Einschränkungen eigene Baueinträge einreichen.

  • Wählen Sie die passende Rechtsform für Ihr Bauunternehmen

Als Gründer sollten Sie wissen, welche Rechtsformen es gibt. Die entsprechend gewählte Rechtsform ist auch mit Haftungen und gesetzlichen Befugnissen verbunden.

Einzelunternehmen

Bei dieser Rechtsform wird kein Stammkapital vorausgesetzt, jedoch haften Sie bei Schäden, die während der Arbeit auftreten, mit Ihrem Privatvermögen.

GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Bei der GmbH handelt es sich um eine juristische Person mit einer Mindest Kapitaleinlage von 25.000 Euro. Diese Rechtsform haftet nur mit dem Stammkapital, nicht jedoch mit dem Privatvermögen, sofern keine entsprechende Versicherung abgeschlossen wurde.

UG (haftungsbeschränkt)

Die UG ist eine kleinere Variante der GmbH. Hierbei beträgt die Mindest Kapitaleinlage einen symbolischen Euro. Es müssen jedoch solange Rücklagen gebildet werden, bis die UG ein Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro erreicht hat. Dann wird sie zur GmbH umfirmiert.

GbR, KG und weitere Rechtsformen

Sie können auch eine Personengesellschaft und eine Kapitalgesellschaft gründen. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) sowie die Kommanditgesellschaft (KG) gehören zu den Personengesellschaften. Zu den Kapitalgesellschaften zählen die GmbH und die Aktiengesellschaft, kurz, AG genannt.

Bauunternehmen gründen – die anfallenden Kosten

Wenn Sie eine Baufirma gründen möchten, benötigen Sie neben Ihrem handwerklichen Talent auch viel Kapital zur Finanzierung der anfallenden Kosten wie:

  • Arbeitsmittel (Werkzeuge, Baumaterial, Maschinen, Utensilien, Kräne usw.)
  • Mitarbeiter (Angestellte, Sub- oder Partnerunternehmen)
  • Betriebsstätte (Betriebssitz mit Lager für Büro und Rohmaterial, Baumaschinen)
  • Buchhaltung (Steuerberater, Controlling)
  • Rücklagen (Finanzielle Sicherheiten)
  • Versicherungen (Betriebshaftpflichtversicherung, Versicherung gegen Schäden jeglicher Art, Maschinenbruchversicherung).

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Previous Post

Waschsalon eröffnen

Next Post

Als Dolmetscher selbstständig machen

Ingo Noack

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Next Post
Als Dolmetscher selbstständig machen

Als Dolmetscher selbstständig machen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.