FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Coworking Space gründen

Ingo Noack by Ingo Noack
25. Januar 2022
in Geschäftsideen, Gründung
0
Coworking Space gründen

Coworking Space gründen

2
SHARES
65
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Coworking Space gründen

Mit einem Coworking Space können Sie ortsunabhängig von überall auf der Welt arbeiten.

Alles, was Sie dazu benötigen, ist in aller Regel nur ein Rechner oder Laptop und ein WLAN-Passwort.

Ausgefeilte Coworking Spaces besitzen neben der einfachen Grundausstattung jedoch auch Meeting-Räume, private Büros und die nötige Büroausstattung. Umfangreicher Austausch und Weiterbildung finden ebenso statt.

Das clevere Konzept ist mitverantwortlich, dass immer mehr Coworking Spaces gegründet werden.

Dabei gilt es, dass Sie sich kreativ von der Konkurrenz abheben sollten, um mit der Produktivität von Drittpersonen Geld zu verdienen.

Coworking Space gründen: Die Voraussetzungen

Im Grunde gibt es keine großen Hürden, um das Coworking-Business aufzuziehen.

Coworking Space gründen
Coworking Space gründen

Sie müssen ein Gewerbe anmelden, und Ihr Geschäft je nach gewählter Rechtsform auch ins Handelsregister eintragen.

Wenn Sie eine Immobilie oder ein Büro anmieten wollen, müssen Sie mit Hürden rechnen, da nicht alle Vermieter auf das Coworking-Konzept begeistert zu sprechen sind.

Überdies sollten Sie in Ihrem Bereich grundlegende Marketingkenntnisse und Fachwissen mitbringen.

Als Betreiber eines Coworking Spaces sind Sie verantwortlich für den reibungslosen Ablauf des Büroalltags und müssen für Sauberkeit der Räume und die Durchführung von Events sorgen.

Die Schwerpunkte liegen klar in der Organisation und der Verwaltung.

Sollten Sie eine Ausbildung zum Eventmanager haben oder eine große Leidenschaft für diese Themen mitbringen, ist dies ein großer Vorteil.

Sie sollten auch in brenzligen Situationen den Überblick behalten und gut koordinieren können.

Coworking Space gründen: Das Geschäftsmodell

Stellen Sie in der Gründungsphase einen Businessplan auf die Beine und umreißen Sie Ihr Geschäftsmodell. Wie und mit wem wollen Sie Geld verdienen? Überlegen Sie sich, ob Sie eher viele kleine Büros oder große Gemeinschaftsbüros anbieten oder reine Bürostruktur zur Verfügung stellen möchten.

Ist Ihre Zielgruppe vermehrt Einzelpersonen, Teams oder ganze Firmen? Welches Niveau soll Ihre Ausstattung haben? Skizzieren Sie diese Dinge in Ihrem Businessplan, um Investoren von Ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Coworking Space gründen mit einem einzigartig bestechenden Konzept

Der Schlüssel zu Ihrem nachhaltigen Erfolg ist ein einzigartiges Konzept. Auf erstem Blick sollte erkennbar sein, was Ihren Coworking Space ausmacht und inwiefern er sich von der Konkurrenz abhebt. Was bieten Sie an, was andere Büros oder die eigenen vier Wände nicht bieten können?

Bedenken Sie, dass viele Ihrer potentiellen Kunden in Ihren Coworking Space kommen werden, weil sie vom Community-Gedanken profitieren wollen. Das bedeutet konkret, dass sich Freelancer treffen, um sich auszutauschen, Brainstorming zu machen oder sogar ein neues Geschäft zu starten.

Regelmäßige Veranstaltungen wie Workshops, Vorträge und Coaching verbinden und unterstützen das Teamgefühl. Natürlich bieten dies auch andere Coworking Spaces an. Eine Idee wäre eine Obst- und Getränke Flatrate oder vergünstigte Sportangebote in diversen Fitnesscentern als Treuebonus. Dies muss natürlich in der Kalkulation im Businessplan miteinberechnet werden.

Schreiben Sie Ihren Businessplan für Ihren Coworking Space

Nachdem Sie Ihre Ideen in einem Konzept festgehalten haben, legen Sie fest, welche Themen und To-dos in Ihren Businessplan aufgenommen werden sollen.

Der Businessplan dient Ihnen, Ihren Coworking Space auf Papier zu gründen und auch, um Investoren und Banken von Ihrer Idee zu überzeugen und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Halten Sie in Ihrem Businessplan folgende Punkte fest:

Standort und Raumkonzept Ihres Coworking Spaces

Ihr idealer Standort sollte sich mit dem Fahrrad, dem PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen lassen. Siedeln Sie Ihren Coworking Space idealerweise in einem Hinterhof oder in einer höher liegenden Etage an, um Mietkosten zu minimieren.

Ihr Coworking Space sollte trotzdem gut auffindbar sein. Beim Raumkonzept kommt es auf Punkte wie „Empfangsbereich“ an. Soll es einen Empfangsbereich geben? Werden Sie Einzelbüros, Meeting-Räume und Gemeinschaftsflächen planen? Wie groß soll die Teeküche ausfallen oder integrieren Sie sogar ein Café?

Als Coworking Spaces bieten sich nicht nur Büroräume an, sondern auch Lagerhäuser, Garagen oder alte Fabrikhallen. Die Miete, bzw. der Kaufpreis ist günstiger als bei klassischen Büros. Sie werden jedoch größere Investitionen für Umbau und Adaption bereitstellenmüssen.

Die Zielgruppe für Ihren Coworking Space

Wenn Sie Ihren Businessplan schreiben, definieren Sie auch Ihre Zielgruppe. Fragen Sie sich, wie Ihre künftige Kundschaft zu Ihrem Coworking Space gelangt, zu welchem Zweck und in welcher Frequenz sie kommen wird und wie lang sie dortbleiben will, um konkret was zu erarbeiten.

Wichtig ist auch, dass Sie sich darüber im Klaren sind, wie Ihre Zielgruppe finanziell aufgestellt ist. Was ist sie bereit zu bezahlen und handelt es sich dabei um Einzelunternehmer oder um Teams?

Die Ausstattung Ihres Coworking-Spaces

Wenn Sie Ihre Zielgruppe definiert haben, wissen Sie auch, welche Ausstattung sie benötigt, um in Ihren Büros arbeiten zu können. Die Grundausstattung sind komfortable, ergonomische Tische, Stühle, Drucker, Scanner und andere technische Geräte.

Eine Teeküche bereitzustellen, ist eine gute Idee, um die Work-Life-Balance zu gewährleisten. Junge Freelancer aus der Kreativ-Branche begnügen sich gerne mit Fabrik-Charme und selbstgebastelten Tischen und Sitzecken. Wollen Sie Ihre Räume an Firmen mit Publikumsverkehr vermieten, sollte die Qualität schon repräsentativer ausfallen.

Kosten und Preise für Ihre Büros

Ein großer Teil vom Kostenanteil fällt auf die Ausstattung Ihrer Büros. Erstellen Sie eine Liste mit der kompletten Ausstattung und allen weiteren anfallenden Kosten, die zu Gründungsbeginn entstehen. Dies können Kosten für die Immobiliensuche und den Umbau der Räume sein. Eine zweite Liste sollten Sie für die laufenden Kosten erstellen. In diese Liste nehmen Sie Kostenstellen wie Miete, Betriebskosten, Marketing und Verbrauchsmaterialien auf.

Ausgaben für hinzugebuchte Dienstleistungen wie Putzkräfte, Küchenpersonal oder den Fitnesstrainer, den Mindset Coach werden hier aufgeführt. Um fremdes Kapital zu erhalten, sind die Banken Ihre direkten Ansprechpartner für einen Kredit. Sie können sich auch für öffentliche Fördergelder für Gründer bewerben.

Sie sollten in der Lage sein, die laufenden Kosten mit Ihren Einnahmen aus dem laufenden Betrieb zu finanzieren.

Achten Sie auch darauf, Ihre anfänglichen Investitionen nach einer gewissen Zeit zu amortisieren.

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Tags: Coworking Space gründen
Previous Post

Lieferservice für Lebensmittel gründen

Next Post

Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt

Ingo Noack

Ingo Noack

Gründer, Unternehmensberater & Autor

Next Post
Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt

Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Aktienboom in Coronazeiten Aktie oder ETF Investment and Build a Successful Business B2B Marketing Das Depot zum 18. Geburtstag David Ogilvy über Werbung Deshalb sind Reichweite und Sichtbarkeit im Onlinemarketing wichtig Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit E-Commerce Fördermittel für effiziente Gebäude Fördermittel Unternehmensberatung Gewerbe anmelden Berlin Gold - Sicher in der Krise? Grow Your Tribe Innovationen in der Landwirtschaft Lohnt der Umstieg auf erneuerbare Energien? Marketer mehr Geld mehr Leben Nachhaltig investieren am Aktienmarkt Nebenberuflich selbstständig werden Online Geld verdienen - Erste Schritte & Tipps zum Vorgehen Online Geschäftsmodelle im Bereich Mode Online Marketing P2P Kredite Rohstoffkosten explodieren Schritt für Schritt zum Kleinunternehmen Selbständig als Coach SEO SEO - Die Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 Social Media So erreichen Sie Ihre Kunden soziale Medien Superfans: The Easy Way to Stand Out Think and Grow Rich - Deutsche Ausgabe - Buch Rezension Unternehmen Verkaufen auf Etsy - vom Hobby zum eigenen Kreativ-Business Videomarketing Was kommt auf Kurzarbeiter wegen der Steuererklärung zu? Will It Fly?: How to Test Your Next Business Idea YouTube YouTube Geld verdienen YouTube Marketing YouTube Statistiken Überbrückungshilfen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.