FirmaCo
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • FirmaCo
    • Businessplan
    • Rechtsformen
    • Rentenversicherung
    • Krankenversicherung
    • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Fördermittel
    • KfW Förderung
      • KfW Kredite für Selbstständige
      • KfW Gründerkredit
      • KfW Darlehen
      • KfW Schnellkredit 2020
      • KfW Schnellkredit 2021
      • KfW Förderprogramme
      • KfW Schnellkredit 078
      • KfW-Förderkredite
      • KfW Fördermittel
      • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
      • KfW Bank Kredit
      • KfW Förderung beantragen
    • Fördergelder
      • Fördergeld für Selbstständige
    • Zuschüsse
      • IBB Zuschuss
      • Existenzgründungszuschuss
      • BAFA Unternehmensberatung
      • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
      • Existenzgründer Zuschüsse
      • IBB Berlin Zuschüsse
      • Staatliche Zuschüsse
    • Kredite
      • Unternehmerkredit
      • Investitionskredit
      • Existenzgründung Kredit
      • Unternehmenskredit
    • Förderungen
      • Startup Förderungen
      • BAFA Förderung für Selbstständige
      • Förderungen BAFA
      • BAFA Förderung 2020
      • BAFA Förderung 2021
      • Förderungen Selbstständigkeit
      • ILB Förderprogramme
      • SAB Förderprogramme
      • Unternehmensnachfolge Förderung
      • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
      • Förderung für Selbstständige
    • Fördermittel Beratung
      • Berlin Innovativ
      • Berlin Kapital
      • Berlin Mittelstand 4.0
      • Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
      • GründungsBONUS
      • IBB-Wachstumsprogramm
      • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
      • Liquiditätshilfen BERLIN
      • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
      • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
      • Brandenburg-Kredit Gründung
      • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
      • GRW-G Große Richtlinie
      • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
      • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
      • Wachstumsfinanzierung
      • KfW-Unternehmerkredit
      • BAFA – Beratungsförderung
      • Liquiditätshilfe
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Immobilienkredit
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Baudarlehen Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Berlin Kreditvergleich
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • Service
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Positive Fortführungsprognose
      • Fortbestehensprognose
      • Zahlungsunfähigkeit
      • Bilanzielle Überschuldung
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Unternehmenssanierung
      • Unternehmenskrise
    • GmbH Probleme
      • GmbH Insolvenz Haftung
      • GmbH verkaufen statt liquidieren
      • GmbH verkaufen mit Schulden
      • Insolvenzverschleppung GmbH
      • Insolvenzantrag GmbH
      • Insolvenzantragspflicht GmbH
      • GmbH Abwicklung
      • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
      • GmbH Insolvenzverfahren
      • GmbH Insolvenz Privatvermögen
      • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
      • GmbH zahlungsunfähig
      • GmbH Insolvenz anmelden
      • Insolvenz anmelden GmbH
      • GmbH wer haftet für Schulden
      • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
      • Insolvenzgründe GmbH
  • Kontakt
No Result
View All Result
FirmaCo
No Result
View All Result
Home Geschäftsideen

Waschsalon eröffnen

Sabrina Bock by Sabrina Bock
8. Februar 2022
in Geschäftsideen, Gründung
0
Waschsalon eröffnen

Waschsalon eröffnen

3
SHARES
69
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Waschsalon eröffnen

Zugegebenermaßen: In Zeiten, in denen Sie auch hochwertige Waschmaschinen von namhaften Herstellern zu kleinen Preisen kaufen können ist die Idee, einen eigenen Waschsalon zu eröffnen für viele Gründer ein Hindernis.

Trotzdem gibt es allein in Deutschland noch zwischen 500 und 800 Waschsalons.

Es lohnt sich immer, einen Waschsalon zu eröffnen, da viele Menschen aus Platzmangel oder finanziellen Gründen keine eigene Waschmaschine besitzen.

Waschsalon eröffnen
Waschsalon eröffnen ©Robert Kneschke/adobe.com

Man denke allein an Singlehaushalte oder Studenten WGs.

Damit Ihre Geschäftsidee von Beginn an auf stabilen Beinen steht und gute Erfolgsaussichten hat, sollten Sie vor der Gründung mit dem richtigen Standort, einem flexiblen Angebot, der Finanzierung und dem Marketing so einige Überlegungen anstellen.

Erstellen Sie hierzu einen gut aufgestellten Businessplan. Im folgenden Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Gründung des eigenen Waschsalons ankommt.

Waschsalon eröffnen – Voraussetzungen

Zwar gibt es keine spezielle Ausbildung, die Sie zur Eröffnung Ihres Waschsalons benötigen, jedoch sollten Sie Kenntnisse im Einzelhandel und technische Fähigkeiten rund um Waschmaschinen, Waschprogramme, Chemikalien und Trockner besitzen.

Somit könnten Sie Reparaturen eigenständig durchführen. Wie bei jeder Gründung ist auch bei der Eröffnung Ihres Waschsalons ein Interesse an Unternehmensführung, sowie Buchhaltung wichtig.

Falls Ihnen hierbei die Basiskenntnisse fehlen, gibt es viele Fortbildungen und Workshops, die beispielsweise die IHK anbietet. Bei der IHK erhalten Sie zudem Informationen, ob und welche Vorgaben es für Die Eröffnung Ihres Waschsalons gibt.

Je nach Bundesland gelten bestimmte Regeln für die Preisgestaltung, die Öffnungszeiten und Anforderungen bei eventuellen Umbaumaßnahmen.

Folgende Voraussetzungen treten zur Eröffnung Ihres Waschsalons zusätzlich in Kraft:

  • Gewerbeanmeldung

Die Gewerbeanmeldung ist der erste große Schritt und stellt die Basis für Ihren ordnungsgemäßen Betrieb dar. Das Gewerbeamt gibt Ihre Anmeldung ans Finanzamt weiter, welches Ihnen eine Steuernummer zuweist. Sie werden automatisch Mitglied in der Industrie- und Handelskammer (IHK).

  • Berufsgenossenschaft

Unabhängig davon, ob Sie mit Personal oder als Einzelunternehmer gründen – als Gründer sind Sie verpflichtet, sich bei der Berufsgenossenschaft anzumelden. Diese ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte.

  • Bundesverbände

Die Mitgliedschaft ist freiwillig, dennoch lohnt es sich, einem Bundesverband, z.B. dem WaschCenter-Betreiber e.V. oder dem Deutschen Textilreinigungsverband beizutreten. Die Verbände übernehmen Ihre Interessensvertretung gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik.

  Geschäftsidee Lampenhaus - Licht für modernes Wohnen

Wichtig: Ein Eintrag ins Handelsregister wird dann erforderlich, wenn Sie als GmbH oder UG gründen möchten.

Waschsalon eröffnen – Die richtige Rechtsform

Einzelunternehmen

Wollen Sie Ihren Waschsalon als Einzelunternehmer eröffnen, sollten Sie Ihr Gewerbe dementsprechend als Einzelunternehmen anmelden. Dies geht am schnellsten und am einfachsten. Sie sollten jedoch bedenken, dass Sie mit Ihren privaten und geschäftlichen Vermögen haften. Bei dieser Rechtsform ist kein Mindestkapital für die Anmeldung gefordert, jedoch benötigen Sie einen finanziellen Puffer für Anschaffungen, Miete, Versicherung und Kontoführungsentgeld.

GbR

Möchten Sie Ihren Waschsalon gemeinsam mit anderen Personen gründen, können Sie als Rechtsform die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) anmelden. Sie folgt ähnlichen Prinzipien wie das Einzelunternehmen.

GmbH

Eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen ist die GmbH. Die Gründung ist mit einem hohen bürokratischen Aufwand bei Gründung und Führung verbunden. Zudem benötigen Sie ein Mindeststartkapital von 25.000 Euro. Sie profitieren von einer eingeschränkten Haftung mit Ihrem geschäftlichen Vermögen. Für Bankkredite wird jedoch auch Ihr Privatvermögen gefordert. Zudem kann die Haftung gegenüber Kunden auch über die AGBs reduziert werden.

UG

Die UG funktioniert ganz ähnlich der GmbH. Der entscheidende Unterschied ist das Mindestkapital, welches sich hier nur auf einen symbolischen Euro beläuft. Jedoch dürfen Sie sich Gewinne erst auszahlen, wenn Sie eine Rücklage von 25.000 Euro Stammkapital aufgebaut haben und somit quasi den Status einer GmbH erreicht haben.

Waschsalon eröffnen – Schlachtplan, bzw. Businessplan erstellen

Bevor Sie den richtigen Waschgang starten können, sollten Sie sich mit einem ausführlichen Businessplan beschäftigen und die Frage beantworten, ob sich ein Waschsalon für Sie lohnt. Dieser Plan ist bei der Finanzierung ein ausschlaggebendes Kriterium. Er hilft Ihnen, potentielle Investoren davon zu überzeugen, Ihnen Fördergelder oder Förderkredite zu gewähren.

Stellen Sie sich die Frage, welche Ihre Zielgruppe werden soll und an welchem Standort sich die Eröffnung Ihres Waschsalons lohnt. Welche Personengruppen haben keine eigene Waschmaschine und wo leben sie? Daraus resultiert eine Zielgruppe von Durchreisenden, Studenten, Berufseinsteiger, die in kleinen Haushalten wohnen. Für die Standortwahl gilt: Recherchieren Sie in größeren Städten nach Universitätsvierteln, Stadtteilen mit günstigen und kleinen Wohnungen, Mit Budget-Hotels und Jugendherbergen. Berücksichtigen Sie auch die Infrastruktur von Bus, Bahn und Parkplätzen und ob es Laufkundschaft gibt.

  Onlineshop eröffnen

Waschsalon eröffnen – Ihr maßgeschneidertes Angebot

Heben Sie sich von der Konkurrenz ab. Es gibt Waschsalons, und nicht zu wenige, die nur eine Reihe von Waschmaschinen und Trockner aneinandergereiht besitzen und mit wenig Personal auskommen. Es gibt jedoch auch Waschsalons, die das Wäschewaschen zum Highlight machen mit integriertem Cafe oder Kickertischen, um den Kunden die Wartezeit zu versüßen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je ausgefallener und detailverliebter Ihr Zusatzangebot ist, desto besser ist Ihr Alleinstellungsmerkmal. Sie sollten jedoch beachten, dass der Betrieb eines Cafes mit Verkauf von Speisen und Getränke zusätzlichen Platz, Einrichtungsgegenstände und Lizenzen erforderlich macht.

Kalkulieren Sie in Ihrem Businessplan jedoch erstmal das Hauptangebot:

  • Wieviel kostet ein Waschgang, wieviel eine Portion Waschmittel?
  • Bieten Sie „Handwäsche“ für delikate Kleidung an?
  • Bieten Sie Bügelservice an oder stellen Sie Bügeleisen und Pressen zur Verfügung?
  • Können Ihre Kunden per Kreditkarte, Bankkarte oder bar bezahlen?
  • Gibt es Spezialangebote oder Treuepunkte?

Waschsalon eröffnen – Anschaffungs- und laufende Kosten

Bitte bedenken Sie, dass die Eröffnung eines Waschsalons mit hohen Kosten verbunden ist, da Sie vor der Gründung in die diversen Geräte investieren müssen. Investieren Sie nicht in allzu günstige Maschinen. Die Maschinen müssen jeden Tag ihre Arbeit leisten und dementsprechend müssen sie robust und langlebig sein.

Für folgende Dinge sollten Sie vor der Gründung die anfallenden Kosten kalkulieren:

  • Ladensuche und Vertragsabschluss zur Miete (Makler, Kaution ..)
  • Etwaige Umbaumaßnahmen
  • Anschaffung von Industriewaschmaschinen, Trocknern, Bügelstationen
  • Bezahlsystem (Kartenleser)
  • Sonstige Ladeneinrichtung (Getränkeautomat, Sitzgelegenheiten
  • Gründungskosten (Beratungsaufwand, Notar, Gewerbeanmeldung)
  • Marketingkosten für die Eröffnung
  • Lizenzgebühren bei Franchise

Nach Eröffnung fallen folgende Fixkosten und variable Kosten an:

  • Ladenmiete
  • Laufende Betriebskosten (Strom, Versicherung, Telefon)
  • Laufende Warenkosten (Getränke, Reinigungs- und Pflegemittel)
  • Wartungs- und Reparaturkosten
  • Marketing
  • Versicherungen
  • Personalkosten
  • Steuern
  • Lizenzgebühren.

Sabrina Bock

Autorin, und frühere Mitherausgeberin eines Modemagazins & Kindermagazins schreibt hier als Autorin über neue Medien, Marketing und Events.

Tags: Waschsalon eröffnen
Previous Post

Änderungsschneiderei gründen

Next Post

Bauunternehmen gründen

Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und frühere Mitherausgeberin eines Modemagazins & Kindermagazins schreibt hier als Autorin über neue Medien, Marketing und Events.

Next Post
Bauunternehmen gründen

Bauunternehmen gründen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, zur Kenntnis genommen.Datenschutz.

Kategorien

https://youtu.be/-Y0dsFsal9k
https://youtu.be/bkVQa-oM6zM
https://youtu.be/Gh3qsbUddcY

FirmaCo TV

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Schlagwörter

Als Architekt selbstständig machen Als Friseurin selbstständig machen Amazon Shop Arbeitszeiten erfassen Arko und Eilles Übernahme Batterie-Gigafactory Schleswig-Holstein Bau Beschäftigte Lohnerhöhung BDI-Präsident Russwurm Differenzen Scholz Cyberspace Security in Europa Demografieentwicklung Deutschland Dienstwohnung für Mitarbeiter E-Commerce Einzelhandel Leerstände Innenstädte Einzelhandel Nachhaltige Marketingstrategien Euro Einführung EZB erwägt Zinssenkung Forschungszulage Gaspreise auf historischem Tiefstand Geschäftsidee Hausboot Vermietung Großbritannien will mehr Börsengänge anlocken Haftpflichtversicherung ist ein Muss Heizungsgesetz Hundepension eröffnen Hussel Leitfaden zur Organisation der Informationssicherheit Online Marketing Onlineshop eröffnen Outsourcing zur Steigerung der Produktivität Personalisierte Süßwaren herstellen Preisrückgang bei Immobilien setzt sich fort Product Owner Selbstständigkeit als Autor Selbstständigkeit mit der eigenen Eisdiele Selbstständig machen als Garten- und Landschaftsbauer Social Media Steuereinnahmen Rückgang 2024 Steueroasen in Deutschland US-Wirtschaft Entwickung Versicherungswirtschaft als berufliche Neuorientierung Wachstum Deutsche Wirtschaft langsamer Warum für die größten Innovationen in Europa noch immer das Geld fehlt Welches Business lohnt sich Winzer Rückgang Weinherstellung Wohnungsmangel lähmt Wirtschaft Wärmepumpen Nachfrage Einbruch

Newsletter anmelden


 

  • Wiki
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bild- und Videonachweise

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Bild- und Videonachweise
  • Businessplan
  • Datenschutz
  • Finanzierung
    • Firmenkredite
      • Auto Kredit Berlin
  • FirmaCo
  • Fördergelder
    • Fördergeld für Selbstständige
  • Fördermittel
  • Fördermittel Beratung
    • BAFA – Beratungsförderung
    • Berlin Innovativ
    • Berlin Kapital
    • Berlin Mittelstand 4.0
    • Brandenburg-Kredit für den Mittelstand
    • Brandenburg-Kredit Gründung
    • Brandenburg-Kredit Innovativ mit Haftungsfreistellung
    • Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW)
    • GründungsBONUS
    • GRW-G Große Richtlinie
    • GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen
    • IBB-Wachstumsprogramm
    • KfW-Unternehmerkredit
    • KMU-Fonds Gründung und Wachstum
    • Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm
    • Liquiditätshilfe
    • Liquiditätshilfen BERLIN
    • Mikrokredit aus dem KMU-Fonds
    • Wachstumsfinanzierung
    • Wirtschaftsförderung Berlin
  • Förderungen
    • BAFA Förderung 2020
    • BAFA Förderung 2021
    • BAFA Förderung für Selbstständige
    • BMWi Förderprogramme für Unternehmen
    • Förderung für Selbstständige
    • Förderungen BAFA
    • Förderungen Selbstständigkeit
    • ILB Förderprogramme
    • SAB Förderprogramme
    • Startup Förderungen
    • Unternehmensnachfolge Förderung
  • GmbH Probleme
    • Ablauf Insolvenzverfahren GmbH
    • Geschäftsführer Insolvenzverfahren
    • GmbH Abwicklung
    • GmbH Insolvenz anmelden
    • GmbH Insolvenz Haftung
    • GmbH Insolvenz Privatvermögen
    • GmbH Insolvenzverfahren
    • GmbH verkaufen mit Schulden
    • GmbH verkaufen statt liquidieren
    • GmbH wer haftet für Schulden
    • GmbH zahlungsunfähig
    • Insolvenz anmelden GmbH
    • Insolvenzantrag GmbH
    • Insolvenzantragspflicht GmbH
    • Insolvenzgründe GmbH
    • Insolvenzverschleppung Geschäftsführer
    • Insolvenzverschleppung GmbH
  • Impressum
  • KfW Förderung
    • KfW Bank Kredit
    • KfW Darlehen
    • KfW Fördermittel
    • KfW Förderprogramme
    • KfW Förderung beantragen
    • KfW Gründerkredit
    • KfW Kredite für Selbstständige
    • KfW Schnellkredit 078
    • KfW Schnellkredit 2020
    • KfW Schnellkredit 2021
    • KfW Schnellkredit unter 10 Mitarbeiter
    • KfW-Förderkredite
  • Kontakt
  • Krankenversicherung
  • Kredite
    • Existenzgründung Kredit
    • Investitionskredit
    • Unternehmenskredit
    • Unternehmerkredit
  • Rechtsformen
  • Rentenversicherung
  • Ressourcen
  • Selbstständig
    • Nebenberuflich selbstständig
  • Selbstständig machen Schüler Student Arbeitslosigkeit
  • Service
    • Baufinanzierung
      • Anschlussfinanzierung Berlin
      • Anschlussfinanzierung Immobilie Berlin
      • Bau Hypothek Berlin
      • Baudarlehen Berlin
      • Baufinanzierer Berlin
      • Baufinanzierung Vergleich Berlin
      • Baufinanzierungs Service Berlin
      • Baufinanzierungsrechner Berlin
      • Baugeld Vergleich Berlin
      • Baukredit Berlin
      • Baukredit Vergleich Berlin
      • Berlin Baugeld
      • Berlin Immobilienkredit
      • Berlin Kreditvergleich
      • Beste Baufinanzierung Berlin?
      • Eigentumswohnung finanzieren Berlin
      • Finanzierung Wohnungskauf Berlin
      • Finanzierungsvergleich Berlin
      • Forward Darlehen Baufinanzierung Berlin
      • Forward Darlehen Berlin
      • Forward Finanzierung Berlin
      • Grundstück finanzieren Berlin
      • Hausfinanzierung Berlin
      • Hausfinanzierung Vergleich Berlin
      • Hauskauf Finanzierung Berlin
      • Hauskredit Vergleich Berlin
      • Hypothek aufnehmen Berlin
      • Immobilienfinanzierung Berlin
      • Immobilienfinanzierung Vergleich Berlin
      • Immobilienkredit Vergleich Berlin
      • Kredit Hauskauf Berlin
      • Kredit umschulden Berlin
      • Kreditanfrage Berlin
      • Online Kredit Finanzierung Berlin
      • Umschuldung
      • Umschuldung Baufinanzierung Berlin
    • Büro Innenarchitektur
    • Fortführungsprognose
      • Bilanzielle Überschuldung
      • Fortbestehensprognose
      • IDW S6 Sanierungsgutachten
      • Positive Fortführungsprognose
      • Unternehmenskrise
      • Unternehmenssanierung
      • Zahlungsunfähigkeit
  • Unsere Autoren
  • Zuschüsse
    • BAFA Unternehmensberatung
    • BAFA Zuschuss Einzelmaßnahmen 2021
    • Existenzgründer Zuschüsse
    • Existenzgründungszuschuss
    • IBB Berlin Zuschüsse
    • IBB Zuschuss
    • Staatliche Zuschüsse

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.